Anlässlich des Salon International de l'Agriculture in Paris, vergleichbar mit der Internationalen Grünen Woche in Berlin, findet jedes …
Anlässlich des Salon International de l'Agriculture in Paris, vergleichbar mit der Internationalen Grünen Woche in Berlin, findet jedes …
In den letzten Jahren hat die Anzahl der weinbaulichen Betriebe im Anbaugebiet Pfalz um circa vier Prozent jährlich …
Klimawandel, Starkregen oder neue Schädlinge sind nur ein paar Schlagworte, die zeigen, dass altbewährte Strategien nicht immer zum …
Immer wieder sind in Junganlagen, aber auch in Ertragsanlagen Wildschäden zu beobachten. Im weitesten Sinne gehören dazu Schäden …
Anhand vieler Studien lässt sich ein gravierender Rückgang der Insektenarten verzeichnen. Um dem Artenschwund entgegenzuwirken, sollen unter anderem …
Besonders in Zeiten von Extremwetterlagen spielt die Begrünung eine sehr wichtige Rolle. Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, erklärt wie …
Oswald Walg, DLR RNH in Bad Kreuznach, stellt ein neues Werkzeug für die Bodenbearbeitung vor, den Cross Cutter …
Die Hofnachfolge ist für den aktuellen und den zukünftigen Betriebsinhaber ein einschneidendes Ereignis. In der Regel macht man …
Wer sich für die aromatischen Weine der Scheurebe interessiert, muss am ersten Maiwochenende einen Besuch der Scheu time …
Auf der Mitgliederversammlung des Badischen Weinbauverbandes in Offenburg betonte Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk die Notwendigkeit eines einzelbetrieblichen Risikomanagements, …