Aufgrund der großen öffentlichen Diskussion zum Einsatz von Herbiziden besteht mittlerweile allgemein ein Trend zur mechanischen Unterstockbearbeitung, welcher …
Aufgrund der großen öffentlichen Diskussion zum Einsatz von Herbiziden besteht mittlerweile allgemein ein Trend zur mechanischen Unterstockbearbeitung, welcher …
Im Jahr 2011 führte Spätfrost zu massiven Schäden in den Weinbergen. Ein verzögerter Knospenaustrieb der Reben hätte die …
Im Mittelpunkt des Interesses standen bei den pfälzischen Weinbautagen Infos zur Kirschessigfliege. Der Saalbau in Neustadt war bis …
„Diese Zusammenarbeit ist in Rheinhessen bisher einzigartig“. Darin sind sich die Verantwortlichen der Bezirkswinzergenossenschaft Wonnegau eG (BWG) mit …
Der Maschinenring Trier-Wittlich, die LWK Rheinland-Pfalz, die Berufsgenossenschaft und das DLR Mosel veranstalteten Ende August eine große Vorführung …
Mit großem Erfolg fand in Geisenheim das „Symposium Roter Riesling“ statt. Über 200 Teilnehmer folgten der Einladung der …
Wenn es um die regionale Arbeitsmarktsituation in ländlichen Gebieten geht, wird allerorten die große Zahl unbesetzter betrieblicher Ausbildungsstellen …
Einige nennen diese pfiffige Idee Steinräumer, die anderen nennen diese Bauform Abweiser, aber allen gemein ist die Verhinderung …
Die alle zwei Jahre in Italien stattfindende Veranstaltung „Enovitis In Campo“ stellt eine sehr interessante Möglichkeit dar, innovative …
Seit einigen Jahren werden am DLR Mosel verschiedene Aspekte der Traubensortierung untersucht. Im letzten Teil ihrer 2013 begonnenen …