International haben historische Rebsortenfunde bereits für große Überraschungen gesorgt. So gelang es, die Stammbäume des international bekannten Merlot …
International haben historische Rebsortenfunde bereits für große Überraschungen gesorgt. So gelang es, die Stammbäume des international bekannten Merlot …
Am 24. Oktober verstarb der über die Grenzen des Anbaugebietes Nahe bekannte und geschätzte Weinbau- und Rebschutzfachmann, Weinbauoberamtsrat …
In den historischen Räumen der Villa Borsig in Berlin schulte das DWI Mitte November rund 40 angehende Diplomaten, …
Zahlreiche Bundestagsabgeordnete und Vertreter der Bundes- und Landesministerien sowie weitere Gäste waren der Einladung des Deutschen Weinbauverbandes e.V. …
Die im April 2021 durch das DWI und Wines of Germany Denmark in Aarhus und Kopenhagen organisierte Matchmaking-Veranstaltung für deutsche Weinerzeuger und dänische Importeure führte zu einer Erfolgsquote von über 22 %. Von den 58 teilnehmenden Betrieben haben 13 Weingüter aus der Pfalz, von der Mosel, Nahe, aus...
Die Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ist der führende Qualitätswettbewerb für deutsche Weine und Sekte. Alle Weine müssen …
Das DWI vergab seinen diesjährigen Sonderpreis im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung an die besten Rosés des Wettbewerbs. Die Top …
Das Weinkontor Nordsee aus Esens ist der Gewinner des diesjährigen Fachhandelspreises des Deutschen Weininstituts (DWI) und der Fachzeitschrift …
Für die Berücksichtigung der neuen pilzfesten Rebsorten bei der Festlegung von Produktspezifikationen hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in der Weinbranche geworben. In einem Schreiben an den Präsidenten des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Klaus Schneider, betont Klöckner, dass andernfalls sowohl die Markteinführung und Vermarktung dieser Sorten als auch die Innovationsfähigkeit des...
Zur Verlautbarung der Vereinigung der Pfälzer Winzergenossenschaften (VPW) in Das Deutsche Weinmagazin (dwm 20, Seite 8) vom 2.10.2021 erreichte uns die Stellungnahme des VDP-Präsidenten Steffen Christmann, der im genannten Beitrag angesprochen wird: „Leider enthält die Stellungnahme der VPW eine Reihe von unrichtigen Aussagen über die Auffassung des...