Mit dem sechsten Weinkulturpreis zeichnete die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen den in Flonheim lebenden Bildhauer Prof. Eberhard …
Mit dem sechsten Weinkulturpreis zeichnete die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen den in Flonheim lebenden Bildhauer Prof. Eberhard …
Bernhard Degünther, Berater am DLR RNH, feierte am 1. Januar seinen 60. Geburtstag. Degünther begann seine berufliche Laufbahn am 1. Juli 1991 als kellerwirtschaftlicher Berater an der damaligen SLVA Oppenheim. Degünther ist ein Mann der Praxis, sodass die rheinhessischen Winzer ihm hohe Anerkennung zollen. Kellerwirtschaftliche Technik, die mit seinem...
Holzkrankheiten im Weinbau nehmen international deutlich zu. Aktuell gibt es verschiedene Ansätze, Holzkrankheiten der Rebe wie Esca direkt …
Seit über 100 Jahren werden von Oppenheim aus Rebunterlagen gezüchtet sowie züchterisch betreut. Über die Geschichte, einzelne Sorten …
Nicht-Saccharomyceten können während der Weinbereitung sowohl zu positiven als auch zu negativen Aromen führen. Dr. Friederike Rex vom …
Immer häufiger treten Weinjahrgänge mit erhöhten Mostgewichten auf. Wie auch 2018 entstehen dadurch Weine mit Alkoholgehalten, die über …
Der Trend geht zur Einwegflasche, aber es wird noch Leergut angenommen und gespült. Winzer, die leere Weinflaschen zum …
Jedes Jahr stehen hunderte Landwirte und Winzer vor der Mammutaufgabe der Hofübergabe. Zum Glück muss sich jeder dieser …
Ab 2. Januar 2019 können Anträge für das EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2019 gestellt werden. Die Frist endet am 31. Januar 2019. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist bis 30. April 2019. Die Frist gilt für Teil 2 des Antragsverfahrens. Hier können alle... …
Nachdem bereits in der Pfalz, in Rheinhessen und an der Nahe jeweils eine Schutzgemeinschaft – bestehend aus Vertretern des Weinbaus, der Genossenschaften und der Kellereien – als Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen gegründet wurde, haben die rheinland-pfälzischen Anbaugebiete Mosel und Mittelrhein nachgezogen. Am 13. Dezember fanden in der Geschäftsstelle...