Am 15. November wurde am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach die Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen für das …
Am 15. November wurde am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach die Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen für das …
Hans-Walter Nies vom Autohaus Honrath Bad Kreuznach übergab den Naheweinmajestäten 2018/19 offiziell den Schlüssel für den neuen Dienstwagen. …
Landwirtschaftskammer und Moselwein e.V. veranstalten das Weinforum Mosel vom 18. bis 20. Januar zum 27. Mal in Trier. …
Der Hauptausschuss des Weinbauverbandes Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) wählte in seiner Sitzung am …
Mitte November traf sich die rheinhessische Weinbranche im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz. Denn bei der Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer …
Unter dem Motto „Wein, Tourismus & Kultur – ein erfolgreicher rheinhessischer Dreiklang“ fand die 9. Rheinhessen-Konferenz am Dienstleistungszentrum …
Der zurückliegende Witterungsverlauf wird als einer der wärmsten in die Weinbaugeschichte eingehen. Hitze und Trockenheit waren vielerorts die …
In Deutschland hat sich die Spaliererziehung im Drahtrahmen aus pflanzenbaulichen und arbeitswirtschaftlichen Gründen durchgesetzt. Oswald Walg, DLR RNH, …
Die Veranstalter der Intervitis in Stuttgart und der Agrartage Rheinhessen in Nieder-Olm haben eine intensive Zusammenarbeit vereinbart, um …
Kellerwirtschaftlich war die Intervitis in jedem Fall einen Besuch wert, denn die Aussteller hatten interessante Innovationen mit nach …