Der deutsche Weinexport entwickelt sich positiv – Menge und Wert konnten im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Damit …
Der deutsche Weinexport entwickelt sich positiv – Menge und Wert konnten im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Damit …
Bereits zum achten Mal startet in diesen Tagen der Wettbewerb um den Preis für Nachhaltigkeit. Ausgezeichnet werden alljährlich …
Weinprobe, Weinbergswanderung und Co.: Attraktive Angebote für Gäste sind gefragt, aber oft für Weingüter schwierig zu kalkulieren. Hildegard …
Das Kalenderjahr 2018 hat unter klimatischen Aspekten nicht nur im Weinbau auf vielfältige Weise für Aufregung und Rekorde …
2017 belegten Laura Weber von der Nahe, Peter Graf aus der Pfalz und Christoph Kern aus Württemberg beim …
Dr. Rainer Amann, Bettina Zimmermann und Brigitte Jörger vom WBI Freiburg berichten über Versuche mit drei zugelassenen Behandlungsmitteln …
Jetzt gilt es, die richtigen Entscheidungen für den Ausbau des außergewöhnlichen Jahrgangs zu treffen. Norbert Breier, DLR RNH …
Zum Start des aktuellen Ausbildungsjahres 2018/19 konnte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) wieder alle offenen …
Der Entomologe Patrik Kehrli berichtete von seiner Arbeit bei der Forschungsanstalt Agroscope, bei der er für das Task Force Drosophila Suzukii zuständig ist. Der Schweizer Bund hat nach dem KEF-Jahr 2014 der Forschungsanstalt Agroscope und dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL) für einen fünfjährigen Zeitraum 2,5 Mio. Franken für...
Zum siebten Mal organisierten das International Wine Institute (IWI) und die Kreissparkasse Ahrweiler den Weinpreis Ahrwein des Jahres. …