Das Weingut Karl May in Osthofen (Rheinhessen) ließ vor kurzem eine Funktionshalle bauen, dabei kamen Leichtbetonfertigteile aus Naturbims …
Das Weingut Karl May in Osthofen (Rheinhessen) ließ vor kurzem eine Funktionshalle bauen, dabei kamen Leichtbetonfertigteile aus Naturbims …
Die Sicherheit für Anwender, Verbraucher und Umwelt hat bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln oberste Priorität. Pflanzenschutzmittel enthalten Stoffe, …
Es gibt viele Neuerungen in der Unterstockbodenbearbeitung. Inwieweit die Systeme auf die jeweiligen Gegebenheiten wie Bodenarten, Befahrbarkeit, Zeilenbreite …
Die Zahl der Öko-Betriebe wächst kontinuierlich jedes Jahr. Argumente dafür gibt es genug. Wer auf ökologischen Weinbau umstellen …
Bevor ein Kunde Wein verkostet, betritt er die Vinothek oder Weinstube. Räume sind eine wichtige Visitenkarte, daher engagieren …
Eine große Vielfalt von Baustilen zeigt die Kreativität der Weinwirtschaft. Attraktive touristische Dienstleistungsgebote in Verbindung mit der Architektur …
Noch gut in Erinnerung ist vielen der Spätfrost vom 20. April 2017. Davor gab es verbreitet am 4. …
Ob die Reben elektrisch mit Heizkabeln gegen Spätfrost geschützt werden können, soll in den nächsten Wochen getestet werden. …
„Gute landwirtschaftliche Erträge und ein effektiver Gewässerschutz sind kein Widerspruch“, betonte Hessens Landwirtschafts- und Umweltministerin Priska Hinz zum Start des neuen landesweiten Beratungsangebots zur gewässerschutzorientierten Landwirtschaft. „Ziel der Beratung ist es, die Belastung des Grundwassers und der Gewässer durch Nitrat weiter zu reduzieren. Eine sorgsame und bedarfsgerechte Düngung erreicht...
Nach über drei Jahrzehnten verlässt der Mittelrhein-Wein e.V. den Standort St. Goar und zieht unter das „Dach“ des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal in die Dolkstraße 19 in 56346 St. Goarshausen, 06771/ 9599-103, Fax: 06771/599-607. Die Geschäftszeiten sind Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr. red