Zu ihrem traditionellen Weinzirkel am Dreikönigstag trafen sich rund 120 Mitglieder der Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen im …
Zu ihrem traditionellen Weinzirkel am Dreikönigstag trafen sich rund 120 Mitglieder der Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen im …
Wenige Tage vor Weihnachten richtete das fünfte Semester des dualen Studiengangs Weinbau & Oenologie des Weincampus Neustadt eine …
Am Donnerstag, den 7. Dezember, wurde in Fellbach die Weinstube Moiakäfer als „Schmeck den Süden“-Gastronomie mit WÜRTTEMBERGdrei Löwen …
Die Winzer in Rheinland-Pfalz setzen wieder verstärkt auf weiße Rebsorten. Das zeigen die aktuellen Daten zu den Anbauflächen im Weinbau, die vom Statistischen Landesamt in Bad Ems vorgelegt wurden. Nach einer vorläufigen Auswertung der aktuellen Weinbaukartei umfasst die bestockte Rebfläche in den sechs Anbaugebieten des Landes insgesamt 64...
Wie bestimmen die jährlichen meteorologischen Bedingungen den Traubenertrag? Dieser Frage gingen PD Dr. Daniel Molitor, Luxembourg Institute of …
Schon mit dem Beton-Ei bekamen Holzfass und Edelstahltank Konkurrenz im Weinausbau. Jetzt erobert das Muschelkalkfass die Winzerkeller in …
Über den Einfluss von Glutathion auf schwefelhaltige Aromakomponenten in Most und Wein berichten Johannes Burkert, Martin Justus Müller, …
Das DLR Mosel, die Universität Trier und der Helikopter Service Freimut Stephan veranstalteten in Zusammenarbeit mit dem VEW …
In einem Großprojekt am Kaiserstuhl wurden in privaten Weinbergen verschiedene Vorgehensweisen einer systematischen Böschungspflege in Kombination mit einer …
Obschon in Frankreich die Weinernte 2017 etwa 19 Prozent weniger Ertrag als im Vorjahr brachte und die EU-Weinernte …