Ein trockener August würde die Laubschnittintervalle verlängern. Um den Wuchs etwas zu dämpfen, sollte eine Winterbegrünungseinsaat vorgezogen werden. …
Ein trockener August würde die Laubschnittintervalle verlängern. Um den Wuchs etwas zu dämpfen, sollte eine Winterbegrünungseinsaat vorgezogen werden. …
In den letzten Wochen hat die Kirschessigfliege im Obstbau bereits Schäden verursacht. Jetzt sollte oberste Aufmerksamkeit in den …
Mittlerweile steht bereits die dritte Generation gebrauchter selbstfahrender Traubenvollernter bei Herstellern, Händlern oder Winzern zum Verkauf. Meist sind …
Mit einer kleinen Feier verabschiedete die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Stefan Hilz, den Leiter des Weinbauamtes Neustadt, in den Ruhestand. …
1. Internationaler Scheurebe-Preis 2016 verliehen Die Gewinner des 1. Internationaler Scheurebe-Preises stehen fest: In der Kategorie „Trocken bis …
Ein wichtiger Pfeiler im Unternehmensmarketing sind soziale Netzwerke. Jochen Dahlem besuchte für das deutsche weinmagazin das Seminar „Wein …
Die Weinbestandsstatistik liefert Einblicke in die Marktentwicklung und -struktur für Wein. Karin Rheinschmidt vom Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing …
Von einem passenden Weinglas wird nicht nur ein wertvolles Aussehen, sondern auch eine gewisse Haltbarkeit erwartet, besonders für …
Unser Redaktionsteam sucht Verstärkung: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Volontärin oder einen Volontär, möglichst mit Weinbau-Hintergrund. Gefragt …
Ist der Winzer für den Alkoholkonsum seiner fahrenden Kunden nach einer Probe im Weingut verantwortlich? Rudolf Litty hat …