Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Droht mehr Befall durch Rote Spinne?
Pflanzenschutz

Droht mehr Befall durch Rote Spinne?

Kirschessigfliegenbekämpfung 2016

Letzten September setzten Winzer wegen der erhöhten Zahlen der Drosophila suzukii teils auch das stark raubmilbenschädigende Pyre throid …

  • 4. Mai 2017
Effizienz ist gefragt
Pflanzenschutz

Effizienz ist gefragt

Herbizideinsatz in Jung- und Ertragsanlagen

Bei der Zulassungssituation von Herbiziden sind 2017 deutliche Einschränkungen zu verzeichnen. Tim Ochßner, Landratsamt Karlsruhe, zeigt hier, wie …

  • 4. Mai 2017
2016 – Ein Jahr der Extreme
Weinbau

2016 – Ein Jahr der Extreme

2016 – Ein Jahr der Extreme

Von Totalausfällen bis zur überdurchschnittlichen Ernte 2016 war ein Jahr voller Extreme und Überraschungen. Das gilt sowohl für …

  • 4. Mai 2017
Kirschessigfliege in der Rebschutzsaison 2017
Pflanzenschutz

Kirschessigfliege in der Rebschutzsaison 2017

Kirschessigfliege in der Rebschutzsaison 2017

Wo ist mit hohem Risiko zu rechnen? In Rheinhessen setzte etwa ein Drittel der Betriebe Insektizide gegen den …

  • 4. Mai 2017
Traubenbotrytis 2017 frühzeitig vorbeugen
Pflanzenschutz

Traubenbotrytis 2017 frühzeitig vorbeugen

Wirksamkeitsprüfungen 2016 – Vergleich integriert und biologisch

Feuchtwarme Herbstwochen und Starkregenereignisse zur Reifezeit fördern die Entwicklung der Traubenbotrytis. Zur Prävention stehen neben anbau- und kulturtechnischen …

  • 4. Mai 2017
Es geht wieder los im Öko-Weinbau
Pflanzenschutz

Es geht wieder los im Öko-Weinbau

Es geht wieder los im Öko-Weinbau

Die Rebschutzsaison 2016 war eine Herausforderung für den ökologischen Weinbau in weiten Teilen Deutschlands, da durch die extreme …

  • 4. Mai 2017
Rebschutzinfos für die Saison 2017
Pflanzenschutz

Rebschutzinfos für die Saison 2017

Rebschutzinfos für die Saison 2017

Für die meisten Winzer war 2016 wegen des starken Peronospora-Befalls und anderen Aspekten ein sehr schwieriges Pflanzenschutzjahr. Dr. …

  • 4. Mai 2017
2. Internationaler Scheurebepreis Verkostung
Messen und Veranstaltungen

2. Internationaler Scheurebe-Preis

Verkostungsimpressionen

Genau 100 Jahre nach der Züchtung dieser aromatischen und reizvollen Weißweinsorte hat der Fachverlag Dr. Fraund mit den …

  • 20. April 2017
Erfolgreich Lücken schließen
Weinbau

Erfolgreich Lücken schließen

Nachhaltige Bestandsführung durch Nachpflanzung in Bestandsanlagen

Der verstärkte Stockausfall, auch in gut gepflegten Anlagen, der in erster Linie dem Esca-Befall geschuldet ist, ist häufig …

  • 23. März 2017
Nachpflanzen von Fehlstellen bei Reben
Weinbau

Nachpflanzen von Fehlstellen bei Reben

Technik sowie Menge und Kosten im Fokus

Im folgenden Artikel liefert Oswald Walg, DLR RNH Bad Kreuznach, eine Übersicht welche Arbeitsschritte für das Nachpflanzen von …

  • 23. März 2017
  • «
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH