Letzten September setzten Winzer wegen der erhöhten Zahlen der Drosophila suzukii teils auch das stark raubmilbenschädigende Pyre throid …
Letzten September setzten Winzer wegen der erhöhten Zahlen der Drosophila suzukii teils auch das stark raubmilbenschädigende Pyre throid …
Bei der Zulassungssituation von Herbiziden sind 2017 deutliche Einschränkungen zu verzeichnen. Tim Ochßner, Landratsamt Karlsruhe, zeigt hier, wie …
Von Totalausfällen bis zur überdurchschnittlichen Ernte 2016 war ein Jahr voller Extreme und Überraschungen. Das gilt sowohl für …
Wo ist mit hohem Risiko zu rechnen? In Rheinhessen setzte etwa ein Drittel der Betriebe Insektizide gegen den …
Feuchtwarme Herbstwochen und Starkregenereignisse zur Reifezeit fördern die Entwicklung der Traubenbotrytis. Zur Prävention stehen neben anbau- und kulturtechnischen …
Die Rebschutzsaison 2016 war eine Herausforderung für den ökologischen Weinbau in weiten Teilen Deutschlands, da durch die extreme …
Für die meisten Winzer war 2016 wegen des starken Peronospora-Befalls und anderen Aspekten ein sehr schwieriges Pflanzenschutzjahr. Dr. …
Genau 100 Jahre nach der Züchtung dieser aromatischen und reizvollen Weißweinsorte hat der Fachverlag Dr. Fraund mit den …
Der verstärkte Stockausfall, auch in gut gepflegten Anlagen, der in erster Linie dem Esca-Befall geschuldet ist, ist häufig …
Im folgenden Artikel liefert Oswald Walg, DLR RNH Bad Kreuznach, eine Übersicht welche Arbeitsschritte für das Nachpflanzen von …