Gelungene Symbiose von Holz und Wein, Teil 2: Fässer und Barriques richtig reinigen
Die Reinigung und Pflege von Holzfässern ist im Vergleich zu Edelstahltanks arbeitsaufwendiger. Dr. Dietrich Marbé-Sans vom DLR RNH …
Die Reinigung und Pflege von Holzfässern ist im Vergleich zu Edelstahltanks arbeitsaufwendiger. Dr. Dietrich Marbé-Sans vom DLR RNH …
Hefen – ein immer aktuelles Thema. Es wird wohl kaum einer oenologischen Maßnahme eine ebengroße Bedeutung beigemessen wie …
Ein trockener August würde die Laubschnittintervalle verlängern. Um den Wuchs etwas zu dämpfen, sollte eine Winterbegrünungseinsaat vorgezogen werden. …
In den letzten Wochen hat die Kirschessigfliege im Obstbau bereits Schäden verursacht. Jetzt sollte oberste Aufmerksamkeit in den …
Wirkstoffverluste im Pflanzenschutz belasten Boden, Wasser und Atmosphäre. Durch modernste Recyclingtechnik ist es aber heutzutage möglich, Wirkstoff einzusparen …
Seit Frühjahr 2015 gingen die Preise für deutschen Fasswein zurück und bereiten den Winzern, die davon Betriebskosten und …
Mittlerweile steht bereits die dritte Generation gebrauchter selbstfahrender Traubenvollernter bei Herstellern, Händlern oder Winzern zum Verkauf. Meist sind …
Mit einer kleinen Feier verabschiedete die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Stefan Hilz, den Leiter des Weinbauamtes Neustadt, in den Ruhestand. …
Auch 2016 startete die Rebschutzsaison wieder mit dem ersten Weinbaufax für die fränkischen Winzer. Darin enthalten sind aktuelle …
1. Internationaler Scheurebe-Preis 2016 verliehen Die Gewinner des 1. Internationaler Scheurebe-Preises stehen fest: In der Kategorie „Trocken bis …