Mitte August präsentierte Bayer seine Weinbau-Pflanzenschutzstrategien auf dem Weingut Holthof im rheinhessischen Biebelnheim. Fehlende Niederschläge sind seit der …
Mitte August präsentierte Bayer seine Weinbau-Pflanzenschutzstrategien auf dem Weingut Holthof im rheinhessischen Biebelnheim. Fehlende Niederschläge sind seit der …
Klimawandel, Starkregen oder neue Schädlinge sind nur ein paar Schlagworte, die zeigen, dass altbewährte Strategien nicht immer zum …
Wie Bayer CropScience Deutschland meldet, hat das Weinbaufungizid Melody Combi eine Zulassungsverlängerung bis zum 31. März 2020 erhalten. Das Pflanzenschutzmittel aus wasserdispergierbarem, anwenderfreundlichem Granulat wirkt kurativ sowie vorbeugend gegen Botrytis und Peronospora sowie Phomopsis, und Roten Brenner. Bayer empfiehlt für die Behandlung von Peronospora einen Einsatz während der abgehenden...
Das Pflanzenschutzunternehmen Bayer veranstaltet jährlich Weinbautage an verschiedenen Standorten, um den Praktikern dabei die Versuchsergebnisse unterschiedlicher Spritzvarianten aufzuzeigen. …
Die Erzeugergemeinschaft (EZG) Goldenes Rheinhessen blickte, anlässlich ihrer Mitgliederversammlung in Bornheim, auf ein erneut zufriedenstellendes Geschäftsjahr zurück. Die gute Markt- und Wettbewerbsstellung wurde bestens behauptet. Die Abwicklung der Großkundenaufträge erfolgte zur Zufriedenheit der Abnehmer. Der EZG-Vorsitzende Hubertus Brand blickte auf das Geschäftsjahr 2016/2017 zurück, das den Winzern als „Peronospora-Jahr“...
Einige Anlagen, in denen man mit viel Aufwand die Peronospora in Schach gehalten hatte, traf dann im August …
Zu Schäden in historischem Ausmaß führte die Peronospora im Jahr 2016. Um das Befallsrisiko zu minimieren, müssen alle …
Das Jahr 2016 wird durch einen extrem starken Peronosporabefall in die Geschichte des Rebschutzes eingehen. Verluste gab es …
Für die meisten Winzer war 2016 wegen des starken Peronospora-Befalls und anderen Aspekten ein sehr schwieriges Pflanzenschutzjahr. Dr. …
Ein später natürlicher, also nicht durch Frühfröste ausgelöster Laubfall führt zu einer guten Rückführung der Nährstoffe in Wurzel …