Mit der Einführung des RMS-Traubenvollernters wird der Minimalschnitt im Spalier auch für Steillagen relevant. Um die Durchführbarkeit des …
Mit der Einführung des RMS-Traubenvollernters wird der Minimalschnitt im Spalier auch für Steillagen relevant. Um die Durchführbarkeit des …
Die Erziehungsform Minimalschnitt im Spalier (MSS) wird immer beliebter. Oswald Walg vom DLR RNH in Bad Kreuznach geht …
1999 wurde sein Ende beschlossen, jetzt ist es soweit. Der Anbaustopp im Weinbau ist Geschichte. Ab dem 1. …
Seit die Frühlingssonne ins Klassenzimmer scheint, hält es die Schüler in der Wirtschafterklasse für Weinbau und Oenologie kaum …
Jungwinzer informieren sich an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau rund um das Thema Nachhaltigkeit. Der Weinbau …
„Es bleibt auch weiter das Ziel der hessischen Landesregierung, geeignete Rahmenbedingungen für den Weinbau im Rheingau und an …
Ende gut, alles gut – mit diesem Fazit zum Jahrgang 2014 eröffnete Kilian Schneider die Neujahrspressekonferenz des Badischen …
Das neue Jahr hat für die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz in Sachen Nachwuchsakquise gut begonnen. Liesa-Maria Faust und Janina …
Das Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz veranstaltete Mitte November den 21. WeinMarketingtag Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Direktvermarktung vor neuen Herausforderungen“. In der Aula des DLR RNH in Oppenheim kamen rund 200 Teilnehmer zusammen. Als erste Referentin berichtete Ekaterina Arlt-Kalthoff, Arlt Marketing und Trainerin an der Empfehlungsmarketing Akademie, von ihren Erfahrungen …
Zur 50. Sitzung der Landwirtschaftskammer lud Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler, die zuständige Ressortministerin Ulrike Höfken zur Vollversammlung ein, …