Aus den Regionen

BWK stellt neues Dienstleistungspaket vor

BADEN

Mit dem laufenden Jahr 2023 bietet der Badische Winzerkeller (BWK) in Breisach Dienstleistungen und Service auch für andere Weinerzeuger und Unternehmen der deutschen und internationalen Weinwirtschaft an. „Wir wollen die Vorteile unserer Weinzentrale auch außerhalb unserer Organisation einer breiten Erzeugerwelt zugänglich machen“, so André Weltz, Vorstandsvorsitzender des Badischen...

Aus der Branche

Schutz der geografischen Angaben

AREV

Die Versammlung der Wein­bauregionen Europas (AREV) begrüßt das positive Votum des Ausschusses für Landwirtschaft des Europäi­schen Parlaments (COMAGRI) zur Reform der EU-Vorschriften für die Eintragung und den Schutz von geografischen Angaben (g.A.) für Wein, Spirituo­sen sowie für Qualitätsregelungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Die AREV begrüßt diesen Schritt, da er...

Aus der Branche

Zeitgemäße Arbeits­bedingungen gefordert

Vinissima – Frauen und Wein

Für Frauen im Weinbau fordert das Netzwerk Vinissima Frauen und Wein e.V. zeitgemäße Arbeitsbedingungen. Die Zahl der selbstständig in der Weinbranche tätigen Frauen steigt seit Jahrzehnten, dennoch sind sie in der Altersvorsorge oft benachteiligt. Sie arbeiten als Kellermeisterin, Sommelière, Winzerin und leiten häufig Weinbaubetriebe. „Jungwinzerinnen sind super ausgebildet...

Aus den Regionen

Junge Württemberger ausgezeichnet

WÜRTTEMBERG

Im Rahmen der Sonderverkostung der Landesweinprämierung zeichnete der Weinbauverband Württemberg die „Jungen Württemberger“ aus. Viele Betriebe füllen nun ihre ersten Weine des Jahrgangs 2022 ab. Der Weinbauverband Württemberg nimmt die Frühjahrsverkostung der Landesweinprämierung zum Anlass, um bei der Sonderverkostung „Junge Württemberger“, Weine des aktuellen Jahrgangs zu prämieren. Die...

Aus der Branche

Klare Forderungen des Deutschen Weinbauverbandes

Weinbaupolitisches Gespräch in Brüssel

Die Europaabgeordnete Christine Schneider (EVP), der Landwirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt Sven Schulze sowie der Deutsche Weinbauverband (DWV) haben gemeinsam eingeladen und es kamen am 29. März viele europäische Abgeordneten zu einem weinbaupolitischen Gespräch in Brüssel zusammen. Im Mittelpunkt des Austausches stand die Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln...

Aus der Branche

22er – hervorragende Menge und Qualität

Schweiz

Die Schweizer Winzer freuen sich über einen guten Jahrgang 2022. Laut Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) wurden 99,23 Mio. Liter Wein erzeugt, 63 % mehr als im Jahr zuvor. Die Weinernte 2021 war die niedrigste seit 1957. Der 2022er hat den Zehnjahresdurchschnitt um 9 Mio. Liter (10 %) übertroffen....

Aus der Branche

Jungwinzer warnen vor strikten Verboten

Pflanzenschutz

Die Jungwinzer im Bund der Deutschen Landjugend (BDL) haben davor gewarnt, Pflanzenschutzmittel in sogenannten „sensiblen Gebieten“ zu verbieten. Zwar sei klar, dass der Weinbau nachhaltiger arbeiten müsse, betonten sie auf einem Parlamentarischen Abend des BDL unter anderem auch gegenüber der Parlamentarischen Staatssekretärin des Bundeslandwirtschaftsministeriums, Claudia Müller, und 20...