Auch nach der Lese und dem Ende der ersten Gärung können Winzer die Qualität der Sektgrundweine noch optimieren. …
Auch nach der Lese und dem Ende der ersten Gärung können Winzer die Qualität der Sektgrundweine noch optimieren. …
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 7. Oktober 2022 zahlreiche Änderungen weinrechtlicher Bestimmungen beschlossen. DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN …
Elektronische Schlagkarteien erleichtern die chronologische Aufzeichnung der Maßnahmen im Weinberg und vereinfachen die Betriebsführung. Die Erfassung und Auswertung …
Im ersten Artikelteil widmete sich Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, der Rodung, Einsaat und einem gezielten Brachejahr der Fläche, …
Dr. Edgar Müller, DLR RNH, widmet sich im zweiten Teil seines Artikels über Pro und Contra von Dichtpflanzungen …
Dr. Walter Kast war 29 Jahre Mitarbeiter der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO). …
Am 4. November 2022 stellten sich vier Kandidaten, darunter auch ein Mann, zur Wahl der neuen Mittelrhein-Weinhoheiten. Der …
Zutatenverzeichnis und Nährwerttabelle müssen, wie bei Lebensmitteln üblich, künftig auch bei Wein angegeben werden und zwar auf Weinetiketten …
Ein gestaffelter Bodenumbruch kurz vor der Pflanzung eines neuen Weinbergs kann helfen, die gewonnene Bodenstruktur nach einer Brachebegrünung …
Über Jahrhunderte hinweg war der Weinbau von viel Handarbeit und hohen Pflanzdichten geprägt. Erst mit dem Einzug von …