Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Esca-Komplex: Der Stand der Forschung
Weinbau

Esca-Komplex: Der Stand der Forschung

Tagung zum Thema Esca in Luxemburg

In Remich/Luxemburg fand im Rahmen des EIP-Projektes (Europäische Innovationspartnerschaft) MonESCA, gefördert durch das luxemburgische Weinbauministerium, eine Tagung zum …

  • 8. Dezember 2021
Ca-Stabilisierung vor der Füllung
Kellerwirtschaft

Ca-Stabilisierung vor der Füllung

Ca-Stabilisierung nach Doppelsalzentsäuerung abwarten

Fehler bei der Durchführung von Doppelsalzentsäuerungen können zu hohen Calciumwerten führen. Bei zu früher Füllung und mangelnder Stabilisierung …

  • 8. Dezember 2021
Präzisionsweinbau –  digitale Wege
Weinbau

Präzisionsweinbau – digitale Wege

Erfassung des Wuchsverhaltens, Trockenstress sowie Erkennung von Krankheiten

Präzisionsweinbau ist möglich durch die digitale Erfassung der Reben. Dabei geht es vor allem um die oftmals ausgeprägte …

  • 8. Dezember 2021
Neue große Vielfalt des Klassikers Silvaner
Weinbau

Neue große Vielfalt des Klassikers Silvaner

Rebpflanzgut – der große Klonvergleich

Silvaner ist ein Klassiker unter den deutschen Weißweinsorten. Seit mehr als 350 Jahren ist er nunmehr hier im …

  • 8. Dezember 2021
Drastischer Gewinneinbruch
Statistik

Drastischer Gewinneinbruch

Agrarbericht – Weinbranche, Teil 1

Jährlich wird von der Bundesregierung ausgewähltes Datenmaterial zur wirtschaftlichen Lage im Weinbau aktuell zur Verfügung gestellt. Dr. Jürgen …

  • 8. Dezember 2021
Was schmeckt den Kunden?
Marketing

Was schmeckt den Kunden?

Premiumrotwein: Starke Weine aus steilen Lagen, Teil 5

Welche Geschmacksprofile lassen sich aus den Konsumententest mit Premiumrotweinen ableiten? Um das herauszufinden, verorteten im Projekt „Steile Weine“ …

  • 8. Dezember 2021
Rheinland-Pfalz: Maschinenring feiert 50-jähriges Bestehen
Aus den Regionen

Maschinenring feiert 50-jähriges Bestehen

RHEINLAND-PFALZ

Der Maschinen- und Betriebshilfsring (MR) Rheinhessen-Nahe-­Donnersberg blickte anlässlich seiner 48. Mitgliederversammlung auf sein 50-jähriges Jubiläum zurück. Der Zusammenschluss …

  • 24. November 2021
Architektur im Zeichen der Weinkultur
Architektur und Bauen im Betrieb

Architektur im Zeichen der Weinkultur

Nachhaltig bauen schont Ressourcen

Die Kombination von Wein und Architektur bietet Chancen, um Tradition und Moderne gekonnt zu verbinden. Dabei haben Bauherren …

  • 24. November 2021
Bauen mit kleinem Budget
Architektur und Bauen im Betrieb

Bauen mit kleinem Budget

Tipps für das Bauen im Weingut

Welche Möglichkeiten gibt es, im Weingut eine Maschinenhalle, eine Vinothek oder einen Kellerbereich mit kleinem Geldbeutel zu realisieren? …

  • 24. November 2021
Junge Reben gut über den Winter bringen
Weinbau

Junge Reben gut über den Winter bringen

Anhäufeln der Veredlungsstellen schützt vor Frost

Wenn die Reben schwach gewachsen sind oder keine ausreichende Holzreife haben, kann es zu Ausfällen kommen. Viele Junganlagen …

  • 23. November 2021
  • «
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH