In Remich/Luxemburg fand im Rahmen des EIP-Projektes (Europäische Innovationspartnerschaft) MonESCA, gefördert durch das luxemburgische Weinbauministerium, eine Tagung zum …
In Remich/Luxemburg fand im Rahmen des EIP-Projektes (Europäische Innovationspartnerschaft) MonESCA, gefördert durch das luxemburgische Weinbauministerium, eine Tagung zum …
Fehler bei der Durchführung von Doppelsalzentsäuerungen können zu hohen Calciumwerten führen. Bei zu früher Füllung und mangelnder Stabilisierung …
Präzisionsweinbau ist möglich durch die digitale Erfassung der Reben. Dabei geht es vor allem um die oftmals ausgeprägte …
Silvaner ist ein Klassiker unter den deutschen Weißweinsorten. Seit mehr als 350 Jahren ist er nunmehr hier im …
Jährlich wird von der Bundesregierung ausgewähltes Datenmaterial zur wirtschaftlichen Lage im Weinbau aktuell zur Verfügung gestellt. Dr. Jürgen …
Welche Geschmacksprofile lassen sich aus den Konsumententest mit Premiumrotweinen ableiten? Um das herauszufinden, verorteten im Projekt „Steile Weine“ …
Der Maschinen- und Betriebshilfsring (MR) Rheinhessen-Nahe-Donnersberg blickte anlässlich seiner 48. Mitgliederversammlung auf sein 50-jähriges Jubiläum zurück. Der Zusammenschluss …
Die Kombination von Wein und Architektur bietet Chancen, um Tradition und Moderne gekonnt zu verbinden. Dabei haben Bauherren …
Welche Möglichkeiten gibt es, im Weingut eine Maschinenhalle, eine Vinothek oder einen Kellerbereich mit kleinem Geldbeutel zu realisieren? …
Wenn die Reben schwach gewachsen sind oder keine ausreichende Holzreife haben, kann es zu Ausfällen kommen. Viele Junganlagen …