Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Tanks für individuelle Ansprüche
Kellerwirtschaft

Tanks für individuelle Ansprüche

Edelstahltanks – Kühlmöglichkeiten sind fast Standard

Immer noch stehen in vielen Weinbaubetrieben die in den 60er und 70er Jahren angeschafften Tanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff …

  • 29. Juni 2022
Wein im Webshop: Vorsicht Falle!
Marketing

Wein im Webshop: Vorsicht Falle!

Weinbezeichnung in Preislisten und Webshops

Mit Blick auf die korrekte Weinbezeichnung, Preisangabe, Allergenkennzeichnung und anderes mehr birgt die Gestaltung von Preislisten einige Fehlerquellen. …

  • 29. Juni 2022
Gegen Erosion im Unterstockbereich
Weinbau

Gegen Erosion im Unterstockbereich

Einsatz von Pflanzenkohle als Bodenstabilisator

Während Bodenverdichtungen vorwiegend ein Phänomen der Fahrgasse und des Spurbereiches darstellen, wird der Unterstockstreifen vermehrt zum Schauplatz der …

  • 29. Juni 2022
Freie SO2 jetzt einfach selbst messen
Kellerwirtschaft

Freie SO2 jetzt einfach selbst messen

Bestimmung der freien schwefeligen Säure im Betrieb

Die freie SO2 wird während dem Weinausbau meist mehrmals kontrolliert. Um die Analyse im Betrieb selbst durchzuführen, werden …

  • 29. Juni 2022
Maßvoller Umgang auf Instagram und Co.
Marketing

Maßvoller Umgang auf Instagram und Co.

Soziale Medien verantwortungsvoll als Werbe- und Verkaufsplattform nutzen

Immer mehr Weingüter vermarkten ihre Weine auch über die sozialen Medien. Neben den Richtlinien und Vorgaben, die die …

  • 29. Juni 2022
Erlebnisse inszenieren
Weintourismus

Erlebnisse inszenieren

Modell für Veranstaltungen im Weintourismus

Gerade nach den Restriktionen der Coronapandemie suchen Gäste vermehrt Freizeiterlebnis, Erholung und Entspannung. Für Anbieter von weintouristischen Veranstaltungen …

  • 29. Juni 2022
Den Boden verstehen
Weinbau

Den Boden verstehen

Bodenpflege und Begrünung im Weinbau

Bodenschutz und Begrünungseinsaaten spielen im Weinbau eine immer wichtigere Rolle. Für ein optimales Bodenmanagement benötigen Winzer aber ein …

  • 14. Juni 2022
Mehr als nur lesen
Weinbau

Mehr als nur lesen

Marktüberblick zur aktuellen Erntetechnik

Seit der Präsentation des ersten Traubenvollernters 1980 hat sich einiges an der Technik auf dem Markt getan. Moderne …

  • 14. Juni 2022
Architektur baut Zukunft
Architektur und Bauen im Betrieb

Architektur baut Zukunft

Tag der Architektur 2022

Das letzte Juniwochenende steht im Zeichen aktueller Bautrends. Denn nach zwei Jahren digitaler und hybrider Formate öffnen am …

  • 14. Juni 2022
Was gibt es Neues?
Kellerwirtschaft

Was gibt es Neues?

Wichtige Regelungen für die Erzeugung von Wein (Teil 2)

Die Weingesetzgebung ist umfangreich, komplex und vielfältig. Im Folgenden eine Auflistung wichtiger Änderungen und Entwicklungen – ohne Anspruch …

  • 14. Juni 2022
  • «
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH