Überlegungen und Denkanstöße zur Lese 2022
Das Jahr 2022 und die Reifeentwicklung bis 15.8.2022
Schon in wenigen Wochen startet die Lese des 2022er Jahrgangs. Zum Zeitpunkt der Drucklegung unserer Herbsthinweise ist noch …
Schon in wenigen Wochen startet die Lese des 2022er Jahrgangs. Zum Zeitpunkt der Drucklegung unserer Herbsthinweise ist noch …
Mit der Mikroskopie besteht zwar schon seit 100 Jahren eine zuverlässige Möglichkeit der Früherkennung von Gärstockungen, die sich …
Dr. Helena Ponstein zeigt hier, dass in Weingütern die Klimaschutzmaßnahme Nr. 1 die Verpackung betrifft. Denn diese macht …
Glasflaschen sind derzeit teure Mangelware in der Weinbranche. Wie kam es dazu und wie schlimm ist die aktuelle …
Die anhaltende Trockenheit in diesem Jahr sorgt für gestresste Reben, sodass – wie sich in vergleichbaren Jahren gezeigt …
Betrachtet man das letzte Jahrhundert der Weinbereitung, so gibt es immer wieder Phasen des Aufbruchs, der Neuerfindung, der …
Reifeparameter, die sich nicht am Mostgewicht, sondern an anderen qualitätsbestimmenden Traubeninhaltsstoffen orientieren, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Doktorandin Sandra …
Der Mechanisierung sind im Steillagenweinbau Grenzen gesetzt, sodass es schwer ist, in diesen Lagen wirtschaftlich zu arbeiten. Als …
Für das vom Ausschuss für Technik im Weinbau geförderte Projekt „Grünsaat – Begrünungsmanagement neu meistern“ wurden Vergleichsversuche mit …
Auch in Social Media hat SEO, also die Suchmaschinenoptimierung, mittlerweile einen Stellenwert erreicht. Im zweiten Teil zeigt Ina-Johanna …