Die in den nördlichen Weinbauregionen noch recht neue Technik der Standortveredlung zum Wechsel der Genetik verspricht schnelle Erfolge. …
Die in den nördlichen Weinbauregionen noch recht neue Technik der Standortveredlung zum Wechsel der Genetik verspricht schnelle Erfolge. …
Sympathisch, kompetent und mit viel Charme präsentierten sich alle fünf Bewerberinnen bei der Wahl der Rheinhessischen Weinkönigin in …
Die Ergebnisse der Reifemessungen in Rheinhessen und der Pfalz vom 30. August 2021 spiegeln die Entwicklung des schwierigen …
In Zeiten des Klimawandels kommt der Reduktion der Säure im Wein durchaus eine geringere Bedeutung zu – in …
Ein wachsender Weinversandhandel, aber auch die Kompensation fehlender Kontakte durch Geschenke aus der Distanz lassen die Hersteller und …
Der gezielte Holzeinsatz im Wein bringt einen komplexen Weintyp hervor. Winzer spielen dabei häufig mit den unterschiedlichen Möglichkeiten …
Die diesjährige Maschinenvorführung in Thörnich an der Mosel bot mit der Präsentation verschiedener Geräte zur autonomen und teilautonomen …
Am Tag der Architektur Ende Juni konnten sich die Besucher in diesem Jahr wieder die ausgezeichneten Bauprojekte vor …
Nach vier Jahren Konzeption und Zusammenarbeit zwischen den drei Moselländern Frankreich, Luxemburg und Deutschland wurde die Via mosel“ als grenzüberschreitende Wein- und Architekturroute offiziell eingeweiht. Beim Auftakt in der Domaines Vinsmoselle in Grevenmacher/Luxemburg erhielten die frischgebackenen Via mosel“-Guides im Kreis von Touristikern und Winzern ihre Urkunden für die...
Die Herausforderungen im Weinbau sind zu groß, um sie alleine anzugehen“, sagt Mara Walz. Die stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) hat dabei die Generation der Jungwinzer im Blick. Für sie geht es darum, den Weinbau zukunftstauglich und nachhaltig zu gestalten. Der Grat zwischen Umweltschutz,...