Aus der Branche

Neue GWC-Präsidentin und neuer Vizepräsident

Great Wine Capitals

Great Wine Capitals, das Netzwerk der Weinhauptstädte der Welt, hat Mariana Juri aus Mendoza/Argentinien zur Präsidentin und Juan Marí Sáenz de Buruaga aus Bilbao/Spanien zum Vizepräsidenten ernannt. Mariana Juri ist Nachfolgerin von Jacques Faurens aus Bordeaux/Frankreich. Die Verbindung von Tourismus und Wein möchte sie lokal und international vertiefen....

Aus der Branche

Junge Kunden sind ausgabefreudig

Ergebnisse einer Umfrage

Junge Kunden der Genera­tion Z (um 20 Jahre) kaufen einer Umfrage zufolge überraschend hochwertig ein. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die für das Online-Symposium des Unternehmens Eurosoft, weinhandel.digital, erstellt wurde. Aus Bequemlichkeit würde Wein von den Jüngeren zwar überwiegend im Supermarkt gekauft, aber die beiden Kategorien Fachhandel...

Aus den Regionen

„Tempus Vini“ – Weinbruderschaft online

RHEINHESSEN

Ihre dritte Veranstaltung der Reihe „Tempus Vini“ veranstaltete die Weinbruderschaft Rheinhessen (WBS) wegen der Corona-Pandemie erfolgreich als gut zweistündige Zoom-Videokonferenz im Internet mit mehr als 50 Teilnehmern. Im Mittelpunkt stand dabei ein Impulsreferat von Prof. Dr. Ulrich Fischer vom Weincampus in Neustadt. Dieser beleuchtete die „Auswirkungen von Wetterextremen...

Aus den Regionen

52. Gebietsweinkönigin Saale-Unstrut gesucht

SAALE-UNSTRUT

Wer möchte die Nachfolgerin von Luise Böhme als Weinkönigin Saale-Unstrut werden? Um die spannende, vielseitige Aufgabe können sich alle engagierten und interessierten Frauen aus der Weinregion Saale-Un­strut bewerben, die mit viel Weinsachverstand und Freude das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands repräsentieren möchten. Wenn die Kandidatin mindestens 18 Jahre alt und...

Aus der Branche

EU für Bekämpfung von Alkoholmissbrauch

EU ändert Krebsbekämpfungsplan

Der Bericht des Sonderausschusses des EU-Parlaments zur Krebsbekämpfung (BECA) betont die Notwendigkeit, schädlichen Alkoholkonsum zu bekämpfen, um das Krebsrisiko zu verringern. Der Deutsche Weinbauverband (DWV) und die europäischen Weinbauregionen (AREV) begrüßen die Änderungen des BECA-Berichts durch das Europäische Parlament. Nachdem der Sonderausschuss für Krebs des EU-Parlaments im...

Aus der Branche

QueerWein Rheinland-Pfalz

Initiative des Familienministeriums RLP

Mit der Initiative QueerWein Rheinland-Pfalz will die Landesregierung in Mainz die Vielfalt der Lebensweisen sichtbarer machen. Weingüter in Rheinland-Pfalz, in denen queere Menschen in verantwortungsvoller Position tätig sind, können sich mit je zwei Weinen an der Initiative beteiligen. Queere, also lesbische, schwule, bisexuelle, transidente, intergeschlechtliche und nichtbinäre Winzerinnen...

Aus der Branche

Nachhaltigkeit im Fokus der DWV-Tagung

64. Internationaler DWV-Kongress

Der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) hat sein detailliertes Programm für den vom 11. April bis 13. April stattfindenden 64. Internationalen Weinkongress vorgestellt, der unter dem Motto „Wandel in der Weinwirtschaft nachhaltig gestalten“ steht. Die anhaltende Pandemie zwingt dazu, den DWV-Kongress nur digital stattfinden zu lassen. DWV-Generalsekretär Christian Schwörer...