Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Digitaler Infotag des Weincampus Neustadt
Junge Winzer

Digitaler Infotag des Weincampus Neustadt

Der Weincampus stellt sich online vor

Der Weincampus Neustadt bietet am Mittwoch, 24. Februar 2021 um 13 Uhr, einen virtuellen Rundgang und Informationen rund …

  • 17. Februar 2021
Vielmehr als nur ein Ort des Lernens
Junge Winzer

Vielmehr als nur ein Ort des Lernens

Lust auf Weinsberg?

Eine Idee für die Zukunft hat die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) schon …

  • 17. Februar 2021
Zu viel Alkohol in 20er Weinen?
Kellerwirtschaft

Zu viel Alkohol in 20er Weinen?

Alkoholreduktion mit hydrophober Membran

Seit der Zulassung der teilweisen Alkoholreduktion im Jahr 2009 liegt durch die Nutzung einer hydrophoben Membran eine praktikable …

  • 17. Februar 2021
Was kommt  auf die Flasche?
Kellerwirtschaft

Was kommt auf die Flasche?

Flaschenverschlüsse – Glas, Alu, Kunststoff oder Kork?

Jedes Jahr lässt sich bei der Einreichung von Weinen zur Bundesweinprämierung die Verwendung von verschiedenen Flaschenverschlüssen der Winzer …

  • 17. Februar 2021
Weinempfehlungen für deutsche Diplomaten
Aus der Branche

Weinempfehlungen für deutsche Diplomaten

Das DWI unterstützt das Auswärtige Amt bereits seit vielen Jahren bei der Auswahl von Weinen für offizielle Empfänge …

  • 17. Februar 2021
Biegen: Rationell und konsequent
Weinbau

Biegen: Rationell und konsequent

Bindematerialien und Arbeitszeiten im Blick

Das Rebenbiegen ist und bleibt Handarbeit und für viele Wein­güter ein wesentlicher Baustein der Qualitätsproduk­tion. Tim Ochßner, Landratsamt …

  • 16. Februar 2021
Standortveredlung statt Neuanlage
Weinbau

Standortveredlung statt Neuanlage

T- oder Chip-Budding bei Acolon und Frühburgunder

Die Standortveredlung stellt momentan keine gängige Alternative zur Neupflanzung dar. Zu Recht? Oder eröffnet sich durch dieses Verfahren …

  • 16. Februar 2021
Entscheidende Schritte
Kellerwirtschaft

Entscheidende Schritte

2020er Weine füllfertig machen

Bereits im November hat die Füllung der 20er Weine begonnen, da viele Betriebe aufgrund der knappen Ernte bei …

  • 16. Februar 2021
Wetterbedingte Erfolgsrisiken absichern
Weinbau

Wetterbedingte Erfolgsrisiken absichern

Mehrgefahrenversicherung – Länder bezuschussen Prämien

Wie kein anderer Wirtschaftsbereich hängt die Landwirtschaft und damit auch der Weinbau vom Klima und von den lokalen …

  • 3. Februar 2021
Messeschau der AgrarWinterTage
Aus der Branche

Messeschau der AgrarWinterTage

Das DLR RNH und die vielen Verbände, die diese Tagung als Mitveranstalter so besonders machen, stellten sich der …

  • 3. Februar 2021
  • «
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH