Unter dem Motto „75 Jahre Spitzenklasse – Zukunft schmeckt, Qualität verbindet“, feiert die DLG-Bundesweinprämierung 2025 ihr Jubiläum mit …
Unter dem Motto „75 Jahre Spitzenklasse – Zukunft schmeckt, Qualität verbindet“, feiert die DLG-Bundesweinprämierung 2025 ihr Jubiläum mit …
Welche Weine können teilnehmen? Alle Weine sowie Perl- und Schaumweine, die aus der Scheurebe (Sorte muss auf dem …
In gut einer Woche öffnet die größte Agrartagung in Rheinland-Pfalz wieder ihre Tore. Vom 27. bis 31. Januar …
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahlen hat der Deutsche Weinbauverband (DWV) ein Zwölf-Punkte-Programm erarbeitet, das Unterstützung für die Praxis, Bürokratieabbau und realistische sowie rechtssichere Regelungen fordert. Ziel ist es, den Erhalt der Kulturlandschaft, die Förderung des moderaten Weingenusses und die Stärkung der Weinkultur langfristig zu sichern. Ein klares Bekenntnis...
Noch bis zum 31. Januar 2025 können Anträge zum EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2025 gestellt werden. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist – diese endet am 30. April 2025. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flächen bereits in...
Auf der diesjährigen weltgrößten Weinfachmesse ProWein wird das DWI die weißen Burgundersorten besonders herausstellen. Unter dem Motto „White …
Zur Überwindung der aktuellen Krise des europäischen Weinbaus hat die Europäische Kommission eine hochrangige Gruppe Wein einberufen, die …
Seit Januar 2025 darf entalkoholisierter Wein wieder ökologisch erzeugt werden. Die entsprechende Delegierte Verordnung veröffentlichte die EU-Kommission am 13. Dezember 2024 und nahm das Verfahren der Vakuumdestillation in die Bio-Verordnung mit auf. Im Rahmen der seit Ende 2021 geltenden Weinverordnung wurde versäumt, diese in die Öko-Verordnung aufzunehmen. isp
Die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) beziffert die globale Weinproduktion 2024 auf 231 Mio. hl, was der kleinsten Erntemenge seit 1961 entspricht. Es handelt sich um Schätzungen, denen zufolge zwischen 227 und 235 Mio. hl Wein gekeltert wurden. Als die internationale Organisation 1924 gegründet wurde, gab...
Seit einigen Jahren gibt es Wein auch in der Dose. Waren Glasflaschen gestern? Gehört Dosenwein statt Dosenbier zum …