Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Gute und zügige Gärleistung
Kellerwirtschaft

Gute und zügige Gärleistung

Wie wichtig ist die korrekte Lagerung von Trockenhefen?

Für die moderne Weinherstellung setzen Winzer heute vorrangig auf die Inokulation mit kommerziell erhältlichen Reinzuchthefen anstatt auf eine …

  • 2. Dezember 2020
Neue Sorten im Fokus
Weinbau

Neue Sorten im Fokus

Piwis in der Praxis

Die neuen robusten Rebsorten (Piwis) sind weiter im Aufwind. Bestes Beispiel hierfür ist der soeben im Rahmen der …

  • 2. Dezember 2020
Lösungen fürs maschinelle Ausheben
Weinbau

Lösungen fürs maschinelle Ausheben

Mechanisierung des Rebschnitts, Teil 2

Neben der Handlese erfordert der Rebschnitt bisher immer noch den größten Arbeitsaufwand im Weinbau. Oswald Walg zeigt deshalb …

  • 2. Dezember 2020
Jungreben individuell schneiden
Weinbau

Jungreben individuell schneiden

Bei jungen Reben steht Stockaufbau im Vordergrund (Teil 2)

Junganlagen sollen gleichmäßig und wuchsfreudig sein. Eine gewissenhafte und nachhaltige Jungfeldpflege bietet gute Voraussetzungen. In den ersten Jahren …

  • 2. Dezember 2020
Gewinne sind sehr verschieden
Statistik

Gewinne sind sehr verschieden

Agrarbericht für die Weinbranche, Teil 1

Wie sieht es mit der Rentabilität im Weinbau aus? Darüber geben ausgewählte Buchführungsdaten Auskunft, die die Bundesregierung jährlich …

  • 2. Dezember 2020
Entwicklung deutscher Weinexporte
Statistik

Entwicklung deutscher Weinexporte

Zwölf-Monats-Bilanz 2019/2020

Die Marktbeobachtung zum Export deutscher Weine fasst Ina-Johanna Becker vom Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing, DLR RNH in Oppenheim, …

  • 2. Dezember 2020
Gans ganz toll
Rezepte zum Wein

Gans ganz toll

Kochen in der kalten Jahreszeit

Eberhard Schell, Schokoladenmanufaktur Schell, und Küchenmeister Hans Peter Merk, Kolpinghaus Stuttgart, haben sich wieder in ihre Versuchsküche zurückgezogen …

  • 2. Dezember 2020
Pfalz: Ein Ausnahmejahr in vielerlei Hinsicht
Aus den Regionen

Ein Ausnahmejahr in vielerlei Hinsicht

PFALZ

2020 wird vielen als das Jahr der Corona-Pandemie in Erinnerung bleiben. Es steht aber auch für einen hervorragenden …

  • 2. Dezember 2020
Neupflanzungen früh planen
Weinbau

Neupflanzungen früh planen

Roden und neu bestocken?

Nach dem Ende der Lese stellt sich in vielen Weinbergen die Frage der Rodung und Neubestockung. Auch auslaufende …

  • 16. November 2020
Eher Qualität als Quantität
Weinbau

Eher Qualität als Quantität

Weinjahr in den Anbaugebieten, Teil 2

Insgesamt präsentierte sich der Jahrgang 2020 auf hohem Qualitätsniveau mit leicht unterdurchschnittlicher Erntemenge. Ein goldener, trockener Spätsommer bescherte …

  • 11. November 2020
  • «
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH