Nachdem die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) im August 2024 ihre Empfehlungen zum Alkoholkonsum geändert hat, häufen sich …
Nachdem die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) im August 2024 ihre Empfehlungen zum Alkoholkonsum geändert hat, häufen sich …
Der Internationale Scheurebe-Preis geht in seine 10. Runde. Auch in diesem Jahr prämieren DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN und WEIN+ MARKT die besten Scheurebe-Weine. Zum Wettbewerb einreichen können die Winzer alle Weine sowie Perl- und Schaumweine, die aus Scheurebe (Sorte muss auf dem Etikett stehen, keine Cuvées) erzeugt sind. Die...
Das Antragssystem FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag) startet am 10. März 2025 für die Beantragung des Gemeinsamen Antrags 2025 (https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Gemeinsamer%20Antrag/FIONA_Antragsstellung). Alle Antragssteller des Gemeinsamen Antrags 2024 und die Neuregistrierten erhalten Mitte Februar Informationen zu den Neuerungen im Jahr 2025 und ein Schreiben des Landwirtschaftsministers Peter Hauk...
Der langjährige Verlagsgeschäftsführer und Generalsekretär des Hessischen Bauernverbands, Dr. Paul Kuhlmann, ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Er hat vor mehr als 25 Jahren die Idee aufgegriffen, neben der Fachzeitschrift DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN, das sich an Winzer und Oenologen richtet, das Wirtschaftsmagazin WEIN+MARKT ins Portfolio des Fachverlags...
Immer mehr Weingüter setzen mittlerweile Crossflow-Filter ein. Bernhard Schandelmaier, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, zeigt die Technik und die …
Alle Betriebe müssen aktuell die Kosten ihrer Produktionsverfahren überprüfen und Entscheidungen treffen. Über das Jahr hinweg wird Tim …
Die Herstellung entalkoholisierter Produkte ist ein aktueller Trend, um neue Märkte zu erschließen. Viele Weingüter, Winzergenossenschaften und Kellereien …
Wenn Familien streiten oder schweigen und Konflikte nicht gelöst werden, leidet erst die Familie und dann der Betrieb. …
Um Crossflow-Filter effizient und wirtschaftlich zu nutzen, müssen die Bedingungen stimmen. Dies beginnt bei einer Most- oder Jungweinenzymierung und endet bei der Reinigung, erklärt Maximilian Schmelzer, Erbslöh Geisenheim GmbH. Maßnahmen, wie Klärschönung, können die Filtrationsleistung und -qualität steigern. Mehr dazu im DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN Ausgabe 4 vom 15.2.2025 ab...
Mit dem neuen Jahresprogramm setzt die Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz unter der Federführung der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) auch 2025 entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung der ländlichen Räume. „Die ländlichen Regionen sind Herz und Rückgrat unseres Landes. Damit sie weiterhin lebendig und zukunftsfähig bleiben, braucht es innovative...