Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Herausfordernde Zeiten im Weinbau
Aus der Branche

Herausfordernde Zeiten im Weinbau

Seminar zur aktuellen Situation im Weinbau

Rund 50 Teilnehmende hatten sich am 27. November in der Aula des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim eingefunden, um …

  • 19. Dezember 2024
Alte Reben retten
Weinbau

Alte Reben retten

Stockneuaufbau mit der Reset-Methode

Esca ist zu einem der bedeutendsten Probleme des Weinbaus geworden. Trotz intensiver Bemühungen konnte bisher keine ­direkte Bekämpfung …

  • 19. Dezember 2024
Weinbau im Wandel
Weinbau

Weinbau im Wandel

Messerundgang auf der Vinitech-Sifel 2024

Zum 24. Mal öffneten sich Ende November die Pforten der internationalen Wein-, Obst und Gemüsebaumesse Vinitech-Sifel auf dem …

  • 19. Dezember 2024
Arbeitszeiten auf dem Prüfstand
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Arbeitszeiten auf dem Prüfstand

Kostengestaltung im Weinbau, Teil 1

Alle Betriebe müssen aktuell die Kosten ihrer Produktionsverfahren überprüfen und Entscheidungen treffen. Über das Jahr hinweg wird Tim …

  • 19. Dezember 2024
Brda und Collio – Grenzgänge
Weinbau

Brda und Collio – Grenzgänge

Lehrfahrt nach Brda in Slowenien und Collio in Italien

Bereits im August unternahm der Weinbauversuchsring Rheinhessen eine Lehrfahrt nach Friaul in Italien und Slowenien. Brda in Slowenien …

  • 18. Dezember 2024
Ans nächste Jahr denken
Weinbau

Ans nächste Jahr denken

Rebschnittgrundlagen aus pflanzenbaulicher Sicht

Ein sachgemäßer Rebschnitt und die damit verbundene anschließende Anordnung des Fruchtholzes (im Spalierdrahtrahmen in der Regel in Form …

  • 18. Dezember 2024
Ahr: Frischer Wind im Vorstand
Aus den Regionen

Frischer Wind im Vorstand

AHR

Mit einer Mischung aus Rückblick, Neuerungen und ehrgeizigen Plänen für die Zukunft hielt der Ahrwein e.V. am 12. …

  • 18. Dezember 2024
Wie gehts weiter?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Wie gehts weiter?

Weinbau in der Krise – Zahlen im Blick halten und handeln

Die Erlöse der Weinbaubetriebe gehen dramatisch zurück, besonders bei Fassweinvermarktern. Die Kosten sind gestiegen, die Preise liegen deutlich …

  • 5. Dezember 2024
Ein differenziertes Bild
Statistik

Ein differenziertes Bild

Zahlen und Trends auf dem Schaum- und Perlweinmarkt

Die Zahlen aus dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bilden aktuelle Marktrends gut ab. Denn nach wie vor ist der LEH …

  • 5. Dezember 2024
Digitaler, datengetriebener und persönlicher
Marketing

Digitaler, datengetriebener und persönlicher

Auf was es beim Weinmarketing (zukünftig) ankommt

Erfolgreiche Weinbetriebe sehen Marketing nicht als nettes Add-­on, sondern nutzen es gezielt, um ihren Absatz zu steigern. ­Firmen, …

  • 5. Dezember 2024
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH