Aus der Branche

Reform des Deutschen Weingesetzes

Stellungnahme VDP

Nach langen Debatten wird mit der Beratung der Wein-VO im Bundesrat eine der tiefgreifendsten Reformen des deutschen Weinrechts seit 1971 abgeschlossen. Aus Sicht des Verbands der Prädikatsweingüter (VDP) wäre eine konsequentere und umfangreichere Herkunftsprofilierung erforderlich, dennoch stimmt der Verband den Grundsätzen der Reform zu. Lange hat man gerungen,...

Aus den Regionen

Sächsischer Wein 2020 mit hohen Qualitäten

SACHSEN

Der Weinjahrgang 2020 liegt in den Fässern und verspricht viel Potenzial. 2020 war ein sehr herausforderndes Jahr für die sächsischen Winzer: Es gab Spätfrostschäden im April und Mai und auch die Corona-Pandemie hat den Winzern einiges abverlangt. Nicht zuletzt war 2020 erneut ein von Trockenheit und lokalen Unwettern...

Aus den Regionen

Massive Verluste durch US-Strafzölle

MOSEL

Der Weinbauverband Mosel beklagt die gravierenden Folgen der US-Strafzölle auf deutschen Wein. „Seit mehr als einem Jahr ist die Weinwirtschaft der Mosel besonders von den Strafzöllen betroffen“, schreibt der Präsident des Weinbauverbandes, Walter Clüsserath, in einem Offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner sowie an Europa-, Landtags- und Bundestagsabgeordnete...

Aus der Branche

Kreativ, vielfältig und komplett digital

Vinissima Frauen & Wein

Wo stehen Frauen – auch während Corona – in der Gesellschaft und was ist die Kunst der Cuvéetierung? Was wie ein Themenspagat klingt, ergänzte sich am Vinissima- Netzwerktag perfekt. Auch der Einfluss der Corona-Pandemie auf die Weinwirtschaft war Thema bei der pandemiebedingt digital stattfindenden Veranstaltung. Netzwerktag pandemiebedingt...