Der Markt für pilzwiderstandsfähige und stresstolerante Rebsorten (Piwis) wächst. Aktuelle Ergebnisse der DLG-Bundesweinprämierung bestätigen, dass Piwi-Weine nicht nur …
Der Markt für pilzwiderstandsfähige und stresstolerante Rebsorten (Piwis) wächst. Aktuelle Ergebnisse der DLG-Bundesweinprämierung bestätigen, dass Piwi-Weine nicht nur …
Das trockene Frühjahr bis Anfang Juni sorgte mit Ausnahme von Oidium bislang für wenig Pilzdruck. Zur Blüte trat …
Eine der wichtigsten Erfindungen und Maschinen im Weinbau ist seit über 40 Jahren der Vollernter. Durch ständige technische …
Der Technisierungsgrad in Weinbaubetrieben wird aufgrund wachsender Betriebsgrößen, Kostendruck und Fachkräftemangel voraussichtlich weiter steigen. In diesem Zusammenhang rückt …
Mit der offiziellen Zulassung der beiden neuen Sorten Libero und Vinto erweitert die Geisenheimer Unterlagenzüchtung die Möglichkeiten im …
Der April war überdurchschnittlich warm. Die oberflächliche Trockenheit der Böden hatte keinen Einfluss auf den Austrieb der Reben …
Im letzten Teil der Wasserschutzserie zeigen Jan Schiller und Dr. Claudia Huth, Wasserschutzberatung Rheinland-Pfalz, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) …
Mit Beginn der Vegetationszeit stellt sich in vielen Betrieben, besonders in wirtschaftlich herausfordernder Zeit, die Frage, wie sich …
Aktuell herrscht oberflächliche Trockenheit vor, doch Starkregen oder eine feuchte Witterungsperiode kann die Lage schnell ins Gegenteil verkehren. …
Wie kann der Weinbau dem Klimawandel und den damit einhergehenden zunehmenden Wetterextremen begegnen? Eine Möglichkeit stellt Vitiforst dar, …