Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Basis für gut 25 Jahre
Weinbau

Basis für gut 25 Jahre

Materialien für den Drahtrahmen, Teil 1

In Deutschland hat sich die Spaliererziehung im Drahtrahmen aus pflanzenbaulichen und arbeitswirtschaftlichen Gründen durchgesetzt. Oswald Walg, DLR RNH, …

  • 5. Dezember 2018
Innovative Technik
Weinbau

Innovative Technik

Intervitis 2018 – ein Messerundgang

Die Intervitis 2018 hat etwa 18 000 Besucher aus 50 Ländern nach Stuttgart gelockt. Somit waren täglich etwa …

  • 5. Dezember 2018
Zielgenau düngen
Weinbau

Zielgenau düngen

Teil 3: Düngemittelverteiler für den Unterstockbereich

Bei einer Maschinenvorführung in Thörnich wurden nicht nur Geräte zur unterstocknahen Applikation von Streugut präsentiert. In diesem dritten …

  • 20. November 2018
Lästige Pflicht oder wichtiges Instrument?
Weinbau

Lästige Pflicht oder wichtiges Instrument?

Teil 1: Bodenuntersuchung

Die Notwendigkeit zur Durchführung von Bodenuntersuchungen im Rahmen von Förder- und Umweltprogrammen und den mit der Düngeverordnung (DüV) …

  • 20. November 2018
Sizilien – ein  Kosmos voller Sinnlichkeit
Weinbau

Sizilien – ein Kosmos voller Sinnlichkeit

Weinbauversuchsring auf Exkursion

Der Weinbauversuchsring Rheinhessen unternahm eine Lehrfahrt nach Sizilien, um über den Tellerrand zu schauen. Sizilien hat etwa die …

  • 20. November 2018
Elektroscheren im Check-up
Weinbau

Elektroscheren im Check-up

Mehrere Modelle im Praxistest

Am Weincampus Neustadt wurden verschiedene Akku scheren im Einsatz getestet. Sebastian Hörsch, Dualer Studiengang Weinbau und Oenologie, stellt …

  • 20. November 2018
Zielgenau düngen
Weinbau

Zielgenau düngen

Teil 2: Streugutverteiler zur unterstocknahen Applikation

Bei einer Maschinenvorführung in Thörnich wurden Geräte zur unterstocknahen Applikation von Streugut sowie gekörnten und flüssigen Düngemitteln präsentiert. …

  • 7. November 2018
Neue Konzepte mit nachhaltigen Ideen
Weinbau

Neue Konzepte mit nachhaltigen Ideen

Neubauten zukunftsfähig gestalten

Ob Raumkühlung mit Grundwasser oder begrünte Dachflächen zur Isolation – das Wein- und Sektgut Braun sowie das Weingut …

  • 7. November 2018
Flaschenlager – was ist  für die Gestaltung wichtig?
Weinbau

Flaschenlager – was ist für die Gestaltung wichtig?

Qualitätssicherung, Rationalisierung und Platzbedarf

Hauptaufgabe des Flaschenlagers ist nach wie vor das Lagern abgefüllter Weine, aber auch Verpacken, Kommissionieren und Versenden gehören …

  • 7. November 2018
Weinbau – Entwicklung  im Zeitraffer
Weinbau

Weinbau – Entwicklung im Zeitraffer

Rückblick auf die letzten 25 Jahre

Gerd Götz vom DLR Rheinpfalz hat sich in der Jubiläumsausgabe des Deutschen Weinmagazins mit der Frage auseinandergesetzt: „Welche …

  • 23. Oktober 2018
  • «
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • »

Termine

  • Vertriebskanäle für Weinerzeuger/innen finden und erschließen

    6.11.2025

  • Was passiert mit den Rebflächen an der Mosel - Zukunftsperspektiven für die Steillagen, unterstützt durch die Flächenbörse des DLR Mosel

    6.11.2025

  • PIWI World Summit 2025

    8.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Winzersterben

    Winzersterben

    Im neuen Kriminalroman von Andreas Wagner betritt mit Kurt-Otto Hattemer ein neuer Ermittler die literarische Bühne. Erstmals ermittelt ein Winzer selbst in einer Mordserie, deren Ursprung in die Sechziger Jahre zurückreicht. Im Trubel der hitzigen Erntetage wird der alte...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH