Brüssel liefert, Berlin bremst
Aus der Branche

Brüssel liefert, Berlin bremst

Deutscher Weinbauverband

Während die Lese bei einigen Betrieben bereits begonnen hat und die Winzer von einer sehr frühen Lese mit sehr guten Qualitäten ausgehen, befindet sich die Weinbranche nach wie vor in einer schwierigen Situation. Darauf machte der Deutsche Weinbauverband (DWV) bei einer Pressekonferenz am 20. August im Weingut Junker in Impflingen …

Aus der Branche

Souverän beim Drei-Länder-Turnier

Deutsche Weinelf

Die Deutsche Weinelf spielte in Wasserburg am Bodensee auf dem Rasen des TSV Hege-Wasserburg Fußball für einen guten Zweck. Beim ers­ten Drei-Länder-Turnier der Wein-Nationalmannschaften aus Österreich, der Schweiz und Deutschland konnte sich die Duchenne-Stiftung über Spendeneinnahmen von mehr als 1500 Euro freuen. Die Stiftung unterstützt betroffene Familien bei...

Aus der Branche

Französische Exporteure machen gute Geschäfte

Weine und Spirituosen

Die französischen Exporte von Wein und Spirituosen haben sich im vergangenen Jahr zumindest wertmäßig gut entwickelt. Wie der Verband der französischen Wein- und Spirituosenexporteure (FEVS) mitteilte, legte der Gesamtwert der Ausfuhren 2022 im Vor­jahresvergleich um 10,8 % auf rund 17,18 Mrd Euro zu. Grundlage waren vor allem...

Aus der Branche

Weinexporte 2022 auf Rekordhöhe?

Italien

Italien hat seine Position als weltweit zweitgrößter Weinexporteur hinter Frankreich und vor Spanien im vergangenen Jahr festigen können. Davon geht das Forschungsinstitut „Nomisma Wine Monitor“ aus, gemäß dessen Schätzung sich der Gesamtwert der italienischen Weinexporte im Jahr 2022 um 12 % auf das Rekordniveau von rund 8 Mrd...

Aus den Regionen

Weinland Nahe e.V. sucht neue Naheweinmajestäten

NAHE

Für das Weinanbaugebiet Nahe sucht die Gebietsweinwerbung Weinland Nahe e.V. für das kommende Jahr wieder drei Naheweinmajestäten, die den Nahewein und seine Macherinnen und Macher in- und außerhalb der Region repräsentieren. Voraussetzung für Bewerber und Bewerberinnen ist ein Alter von mindestens 18 Jahren, einen festen Wohnsitz im...

Aus der Branche

Förderaufruf im GAP- Strategieplan startet

Rheinland-Pfalz – EIP-Agri

Nach Genehmigung des GAP-Strategieplans am 21. November 2022 durch die Europäische Kommission ist der Weg frei für den ersten Förderaufruf EIP-Agri in RheinlandPfalz. Der nationale GAP-Strategieplan für die Förderperiode 2023 bis 2027 wird mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) und dem...