Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus der Branche

Höhere Renten ab 1. Juli

Die Renten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) und aus der landwirt­schaftlichen Unfallversicherung steigen zum 1. Juli 2022 in Westdeutschland um 5,35 % sowie in Ostdeutschland um 6,12 %. Es ist eine der höchsten Rentenanpassung seit Ein­führung der sozialen Sicherung. In der AdL steigt der allgemeine Rentenwert von...

Aus der Branche

Zahlung zur Abmilderung der Folgen des Krieges

Agrarerzeugeranpassungsbeihilfeverordnung

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat einen Entwurf der „Verordnung zur Gewährung einer außergewöhnlichen Anpassungsbeihilfe für Erzeuger“ vorgelegt, die sogenannte Agrarerzeugeranpassungsbeihilfeverordnung. Darin enthalten sind die Kriterien zur Gewährung der Krisenhilfe aus EU- und Bundesmitteln von insgesamt 180 Mio. Euro zur Abmilderung der Folgen des Krieges in der Ukraine. Anspruchsberechtigt sollen Betriebe...

Aus den Regionen

Umsatzminus beim Badischen Winzerkeller

BADEN

Der Badische Winzerkeller eG (BWK), Breisach, hat das Geschäftsjahr 2021 trotz seines in die Wege geleiteten „Transformationsprozesses" mit einem Umsatzminus von 11,6 % auf 41,1 Mio. € abgeschlossen und liegt damit erstmals nach 2015 unter der 42-Millionen-­Euro-Marke. Die Ertragslage sei trotz Kostenreduzierungen nicht zufriedenstellend. Die Umsatzrückgänge führen...

Aus den Regionen

Keine Rheingauer Kandidatin in Neustadt

RHEINGAU

In diesem Jahr verzichtet die amtierende Rheingauer Weinkönigin Annika Walther sich zur Wahl der Deutschen Weinkönigin in Neustadt/Weinstraße zu stellen. Ihre Zeit als Ortsweinmajestät eingerechnet ist sie insgesamt schon sieben Jahre für den Rheingau unterwegs. Ein weiteres Jahr kommt für Sie aus persönlichen Gründen nicht in Frage. Auch...