Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus den Regionen

Neue Mittelrhein-Weinhoheiten gesucht

Der Vorstand des Mittelrhein-Wein e. V. beschloss in seiner letzten Sitzung einstimmig, dass für die Nachfolge der amtierenden Mittelrhein-Weinkönigin Lea Rindsfüsser zum ersten Mal Weinhoheiten gleich welchen Geschlechts gesucht werden. Kandidaten (w/m/d), die mindestens 18 Jahre alt sind und einen Führerschein besitzen, die aus der Region kommen beziehungsweise...

Aus den Regionen

Die besten Trollinger gekürt

WÜRTTEMBERG

Beim diesjährigen Trollinger-­Summit hat Martin Fischer vom Weingut Sonnenhof in Vaihingen/Enz den ersten Platz belegt. Sein bester Tropfen kommt von alten Reben, die stark zurückgeschnitten wurden, und kam nach der Gärung mit minimalem Schwefel für fast zwei Jahre ins gebrauchte Tonneau. Auf Platz zwei landeten Martin, Philipp und Julian Notz... …

Aus den Regionen

Weinprinzessin Kaiserstuhl-­Tuniberg gekrönt

BADEN

Im Rahmen der Verleihung des Grauburgunder-Preises 2022 im Birkenmeier-Ausstellungspark in Breisach-Niederrim­singen, fand auch die Krönung der Bereichsweinprinzessin Kaiserstuhl-Tuniberg statt. Sie heißt Vera Klingenmeier, ist 20 Jahre jung und kommt aus Vogtsburg-Oberrotweil. Sie studiert derzeit Grundschullehramt in Freiburg und ist nebenher leidenschaftlich gerne im Weinberg. Die Krönung übernahmen die beiden badischen... …

Aus den Regionen

Geringe Erntemengen trüben Jahresbilanz

SAALE-UNSTRUT

Gedrückte Stimmung bei den Winzern in Freyburg-Unstrut: Mit einem Absatz von 1,75 Mio. Litern (Geschäftsjahr 2020/­2021) lag die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut ein ganzes Drittel unter dem Vorjahresergebnis von 2,65 Mio. Litern. „Die heißen und staubtrockenen Jahrgänge 2020 und 2021 mit ihren Kleinsternten trüben damit die Jahresbilanz deutlich“, beschreibt Geschäftsführer Hans Albrecht …

Aus den Regionen

Deutsches Weintor gut aufgestellt für die Zukunft

PFALZ

Die Winzergenossenschaft Deutsches Weintor geht gut gerüstet in die Zukunft. Geschäftsführender Vorstand Frank Jentzer vermeldete auf der Generalversammlung sowohl einen stabilen Geschäftsabschluss mit einem Umsatz von 42,8 Mio. € als auch Investitionen und den Start zukunftsweisender Projekte, die die Genossenschaft vorantreibt. „Wir konnten unseren Umsatz steigern“, konnte Frank Jentzer, geschäftsführender …

Aus der Branche

SVLFG-Statistik

SVLFG-Statistik

Obwohl die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) insgesamt einen Rückgang der Arbeits- und Wegeunfälle für das Berichtsjahr 2021 verzeichnet, ist die Zahl der tödlichen Unfälle um zehn Prozent gestiegen. Das geht aus der Unfallstatistik der SVLFG hervor. So ereigneten sich 2021 insgesamt 61.578 meldepflichtige Unfälle, 2020 waren es... …

Aus der Branche

Abmilderung der Kriegsfolgen

Abmilderung der Kriegsfolgen

Zur Abmilderung der Folgen des Krieges in der Ukraine wird eine Krisenhilfe an landwirtschaftliche Betriebe ausgezahlt. Die „Verordnung zur Gewährung einer außergewöhnlichen Anpassungsbeihilfe für Erzeuger in bestimmten Agrarsektoren“ regelt das erste von zwei geplanten Hilfsprogrammen, die mit insgesamt 180 Mio. Euro aus EU- und Bundesmitteln dotiert sind. Die Anpassungsbeihilfe ist... …