Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus den Regionen

Bergsträßer verabschieden Vorstandsvorsitzenden

Am 31. Mai haben die Mitglieder der Bergsträßer Winzer eG ihren Vorstandsvorsitzenden Reinhard Antes verabschiedet. Antes scheidet nach 38-jähriger ehrenamtlicher Arbeit altersbedingt aus dem Vorstand aus. Der Deutsche Raiffeisenverband zeichnete Reinhard Antes bei der Verabschiedung mit der Raiffeisen-Ehrennadel in Gold, seiner höchsten Auszeichnung, aus. Die Generalversammlung wählte den...

Aus den Regionen

Neues Führungsduo der DLG

Der langjährige Hauptgeschäftsführer der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Dr. Reinhard Grandke, verlässt die DLG zum 30. September 2022 auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Herausforderungen und Projekten zu widmen. Dr. Lothar Hövelmann und Freya von Czettritz sollen das neue hauptamtliche Führungs-Duo bilden. Dr. Lothar Hövelmann soll neben seiner...

WeinEntdecker-Wochen 2022
Aus der Branche

WeinEntdecker-Wochen 2022

Vom 9. bis 25. September veranstaltet das Deutsche Weininstitut (DWI) wieder die bundesweiten Aktionswochen unter dem Motto „WeinEntdecker …

Aus der Branche

Hagel zerstört Reben

Unwetter in Westfrankreich

Heftige Gewitter mit Hagel haben am Pfingstwochenende in mehreren Weinbaugebieten Frankreichs enorme Schäden verursacht. Besonders stark betroffen waren die Départements Gers und Dordogne, etwa im Bergerac, aber auch in Libourne (Département Gironde). Stellenweise 80 bis 100 % Kulturverluste, meldete Nathalie Vérité, Winzerin und Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Gironde. Nach...

Aus der Branche

Mosel plant erste länderübergreifende g. U.

Mosel und Luxemburg

Die Schutzgemeinschaft Mosel plant eine gemeinsame g. U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) mit dem Nachbarland Luxemburg. Dies berichtete Henning Seibert, Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Moselland und ebenso Vorstand des Moselwein e.V.. Die beiden Regionen seien eng zusammengewachsen. Eine genaue territoriale Abgrenzung gebe es noch nicht. Das Lastenheft müsse noch von der...

Aus der Branche

Gewinner von Ärmelschürzen

Gewinnspiel Anwenderschutz

Herzlichen Dank allen Lesern, die sich am Gewinnspiel beteiligt haben, das auf Anwenderschutz aufmerksam machen sollte. Bayer Crop Science und Firma Coenen haben 20 Ärmelschürzen zur Verfügung gestellt. Wer Brühe für den Pflanzenschutz bereitet, muss eine Ärmelschürze tragen, ergänzt mit Handschuhen und Schutzbrille. Eine Ärmelschürze haben gewonnen: Heiko...