Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

Briten verlangen keinen Zoll für australische Weine

Handelsabkommen UK

Das Vereinigte Königreich und Australien haben sich auf ein Handelsabkommen geeinigt. Es ist die erste Übereinkunft nach dem Brexit, bei der es sich nicht nur um eine Neuauflage oder Anpassung eines zwischen der EU und einem Drittstaat bestehenden Abkommens handelt. Alle Zölle auf britische Waren werden binnen fünf...

Aus der Branche

Neue Online-Weinauktion für Wines Saves Life e.V.

Am 13. Juli startet die nächste Online-Weinauktion mit den Deutschen Weinmajestäten zugunsten der Kinderhilfsorganisation "Wine Saves Life e.V.". Zur Premiere Ende Mai hatten sieben Weinerzeuger außergewöhnliche Weine und Sekte per Video präsentiert, die von insgesamt 35 Teilnehmenden im Chat für zusammengenommen 1.917 Euro ersteigert wurden. Informationen...

Aus der Branche

Lieferfristen verlängert und Auswahl erweitert

Investitionsprogramm Technik verlängert

Die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, hat die Lieferfrist für Landmaschinen im Rahmen des Investitionsprogramms Landwirtschaft verlängert und die Auswahl ausgeweitet. So soll ein größtmöglicher Mittelabfluss gewährleistet werden. Mit dem Start des eine Milliarde Euro starken Programms im vergangenen Jahr hatte die Bundesministerin einen Modernisierungsschub der Landwirtschaft angestoßen. Mit...

Aus der Branche

EU-Projekt zur Artenvielfalt im Weinbau

Interreg A-Projekt VINBIODIV

Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit Partnern aus Frank­reich und der Schweiz ein Projekt zum Schutz der Artenvielfalt im Weinbau gestartet. Wie Daniela Schmitt, Landwirtschaftsministerin, mitgeteilt hat stellt die EU rund 500 000 Euro über das Interreg A-Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein bereit. VINBIODIV entwickelt einheitliche Methoden

Aus den Regionen

Sommerweine gehen mit Weinhoheiten auf Reisen

WÜRTTEMBERG

Im Rahmen einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung zeichnete der Weinbauverband Württemberg die besten Sommerweine 2021 aus. Mit der höchstmöglichen Punktzahl wurden ein Weißwein und ein Blanc de Noir ausgezeichnet. Der Grauburgunder QbA trocken der Weingärtner Cleebronn-Güglingen überzeugte durch Frische und Aromenspiel. Beim fruchtig ausgebauten Lemberger Blanc de Noir der...