Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus der Branche

Pflanzenschutz per Drohne in Steillagen

BVL erlaubt Mittelausbringung mit Drohne

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat erstmals die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit unbemannten Luftfahrzeugen respektive Drohnen in Weinbausteillagen erlaubt. Wie die Behörde mitteilte, handelt sich ausschließlich um Mittel, die bereits für die Anwendung mit Hubschraubern in Weinbau­steillagen zugelassen oder nach § 18 des Pflanzenschutzgesetzes genehmigt sind.

Aus der Branche

Geld zurück an die Mitglieder

Vereinigte Hagel

Rund acht Millionen Euro fließen in diesem Jahr an die Mitglieder der Vereinigten Hagel als Beitragsrückerstattung. Konkret erhalten alle Mitglieder, die zur Ernte 2020 eine Police für Kulturen der Landwirtschaft abgeschlossen hatten, 10 % ihres dafür gezahlten Beitrags zurück – unabhängig davon, ob sie selbst im vergangenen Jahr...

Aus der Branche

Rekordbeteiligung an Biowein-Wettbewerb

EcoWinner 2021

Um die Auszeichnung als EcoWinner bewerben sich dieses Jahr 641 Bioweine und -sekte aus rund 120 Weingütern. Zum 26. Mal organisiert Ecovin den Biowein-Wettbewerb. Die unabhängige Jury mit mehr als 30 Mitgliedern aus der gesamten Weinbranche, unter Leitung der Weinjournalistin Dagmar Ehrlich, verkostet die Weine in 14 Kategorien....

Aus der Branche

Änderungen der neuen Weinverordnung

Das neue Recht gilt seit 8. Mai 2021

Seit einigen Jahren diskutierte die Weinbranche intensiv über eine Reform des deutschen Weinbezeichnungsrechts. Die deutschen Bezeichnungsregelungen sollten endgültig an das geänderte europäische Recht angepasst werden. Insbesondere sollte aber auch der Verbraucher eine bessere Übersicht im „Bezeichnungsdschungel“ erhalten. Die Herkunft als Qualitätsversprechen ist seit langem im Weinrecht der...

Aus den Regionen

DLR Mosel: Erstes Onlineseminar zum Thema PIWI

MOSEL

Am 19. April fand das erste Webseminar des DLR Mosel mit 200 Teilnehmern zum Thema „Neue Rebsorten“ statt. Eröffnet wurde die Vortragsrunde durch Eric Lentes (Gruppenleiter Weinbau am DLR Mosel), der über die sich verschärfenden gesetzlichen Rahmenbedingungen im Pflanzenschutz bis zum Jahr 2030 informierte. Im zweiten Vortrag des...