Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus der Branche

Abmahngefahr für Winzer gebannt?

Direktvermarktung

Nein! Auch wenn der Bundesrat und der Bundestag jüngst das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs (Abmahngesetz) verabschiedet haben und dieses am 2. Dezem­ber 2020 in großen Teilen in Kraft getreten ist, so kann von einer Entwarnung bei Abmahnungen gegenüber direktvermarktenden Winzern und Bauern nicht die Rede sein....

Aus der Branche

Qualitätszuschreibung von Wein wird untersucht

Humangeographie

Welchen Weg Weine auf einem internationalen Markt von der Rebe bis zur Flasche nehmen und wie ihnen dabei Qualität zugeschrieben wird, untersucht jetzt der Lehrstuhl für Humangeographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. „Qualität ist bei Wein mehr als eine Eigenschaft, die objektiv messbar ist. Qualität entsteht in einem Prozess...

Aus der Branche

Präventionszuschüsse ab 1. Februar 2021

Sozialversicherung für Landwirtschaft

Auch im Jahr 2021 fördert die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) wieder bestimmte Investitionen ihrer Mitglieder in Sicherheit und Gesundheit. Die Gesamtfördersumme wurde auf 800.000 Euro erhöht. Produkte, die die Gesundheit schützen Mit den Präventionszuschüssen möchte die SVLFG...

Aus der Branche

Entwurf zum Einsatz von Drohnen

Kritik am Referentenentwurf

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad hat den aktuellen Referentenentwurf des Bundesverkehrsminis­teriums zur Anpassung nationaler Regelungen an die Durchführungsverordnung der EU-Kommission zum Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge mit Blick auf den Einsatz von Drohnen als „herben Rückschlag für die Digitalisierung der Landwirtschaft und des Weinbaus in Deutschland“ bezeichnet. In einem offenen...

Aus der Branche

Pflanzrechte jetzt auch online beantragen

Neuanpflanzungen von Reben

Ab diesem Jahr können Anträge auf Neuanpflanzun­gen von Reben online bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gestellt werden. Der Link zum Onlineantrag und den Unterlagen sowie weitere Informationen zum Genehmigungssystem für Neuanpflanzungen finden sich unter www.ble.de/pflanzrechte-wein. Der Papierantrag per Post oder Fax ist weiterhin...