Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus den Regionen

Digitale Versammlung des Weinbauverbands

RHEINGAU

Am 4. Mai begrüßte der Rheingauer Weinbauverband e.V. seine Mitglieder digital zur Verbandsversammlung. Etwa 100 Mitglieder nahmen die Chance wahr sich dazu zu schalten. „Mit der digitalen Übertragung haben wir eine entsprechende Lösung gefunden, um alle Mitglieder beteiligen zu können“, so Präsident Peter Seyffardt. Dr. Michael Koehler...

Aus den Regionen

Mehrgefahrenversicherung im Weinbau beantragen

RHEINLAND-PFALZ

Winzer in Rheinland-Pfalz können noch bis spätestens 30. Juni bei den Kreisverwaltungen Förderanträge für Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau stellen. Das Land fördert Mehrgefahrenversicherungen gegen Schäden durch Hagel und Frost. Der Zuschuss beträgt 50 % der Versicherungsprämie, aber maximal 200 Euro je Hektar und Jahr. Erzeuger, die ihre Flächen...

Aus den Regionen

Pilotprojekt Ertragsversicherung

BADEN-WÜRTTEMBERG

Landwirtschaftsminister Peter Hauk berichtet von einer sehr guten Beteiligung der Betriebe am Pilotprojekt Ertragsversicherung Obst- und Weinbau. Im zweiten Jahr des Projekts hätten über 1.600 landwirtschaftliche Obst- und Weinbaubetriebe mit einer Fläche von etwa 15.800 Hektar einen Förderantrag gestellt. Die Zahl der Antragsteller sei damit gegenüber dem Vorjahr...

Aus den Regionen

Weinwerbezentrale Badischer Genossenschaften

BADEN

Die Weinwerbezentrale Badischer Winzergenossenschaften (WWZ eG) hat bei ihrer diesjährigen Versammlung einige neue Gesichter in Vorstand und Aufsichtsrat gewählt. Damit möchte sich die WWZ nach eigenen Angaben für die Zukunft neu aufstellen. Eckart Escher, Vorstandsmitglied der Badischer Winzerkeller eG und bisheriges Vorstandsmitglied der WWZ, wurde zum neuen...

Aus der Branche

Dorf Champagne verliert Streit um Namen für Wein

Schweiz

Das kleine schweizer Dorf Champagne darf künftig nicht mehr „Gemeinde Champagne“ auf die dort erzeugten Weine schreiben. Das entschied das Verfassungsgericht des Kantons Waadt zugunsten des französischen Wirtschaftsverbandes der Champagner-Produzenten. Die Schaffung einer geschützten Herkunftsbezeichnung (AOC) durch die Kantons­behörden verstoße gegen das bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und...

Aus der Branche

Mehrsprachige Web-App

Saisonarbeitskräfte

Eine Web-App mit mehrsprachigen Infos für Saisonarbeitskräfte bietet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Die App informiert zur gemeinsamen Arbeit und Unterbringung von Erntehelfern unter Corona-Bedingungen, zu Unfall- und Gesundheitsschutz sowie zur Ersten Hilfe. Die Infektionsschutzmaß­nahmen waren in der Landwirtschaft bislang erfolgreich. Das Kleingruppenkonzept Wohnen und...