Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus den Regionen

Gefragt ist eine starke Interessensvertretung

WÜRTTEMBERG

An der Mitgliederversammlung des Weinbauverbands Württemberg (WVW) am 7. Mai teilte Weinbaupräsident Hermann Hohl den Mitgliedern mit, dass die geltende Hektarertragsregelung erhalten bleiben soll. In Württemberg gilt das Einwertmodell (110 hl/ha) mit der Überlagerungsmöglichkeit. Zukünftig können die Schutzgemeinschaften einen höheren oder niedrigeren Wert je nach Marktgegebenheit festlegen. Die Änderungen...

Aus den Regionen

Weinernte passt genau in den Markt

RHEINHESSEN

Die im vergangenen Jahr gegründete Schutzgemeinschaft Rheinhessen ersetzt den bisherigen Weinwirtschaftsrat der Region. Wie die neu gegründete Institution anlässlich ihres Frühjahrspressegespräches mitteilte, brauche sie noch Zeit sich zu finden, denn vieles ist noch neu und die Verantwortung der Branche groß. Die hohen Erwartungen der Winzer könnten aktuell nicht erfüllt...

Aus den Regionen

Felsengartenkellerei und Weinfactum fusionieren

WÜRTTEMBERG

Die beiden württembergischen Genossenschaften Felsengartenkellerei Besigheim in Hessigheim und Weinfactum in Bad Cannstatt wollen fusionieren, und zwar rückwirkend zum 1. Januar 2019. Dies hat die Felsengartenkellerei in einer Presseerklärung mitgeteilt. Demnach werden die Mitglieder beider Genossenschaften in außerordentlichen Generalversammlungen über die Fusion entscheiden – Weinfactum am 25. Juli und...