Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Wildschutz von Anfang an
Weinbau

Wildschutz von Anfang an

Strategien zur effektiven Abwehr in Junganlagen

Damit ein neuer Weinberg über mehrere Jahrzehnte die ­Zukunft des Betriebs sichern kann, müssen die jungen ­Reben besonders …

  • 14. April 2021
Strategie gegen Frost und Trockenstress
Weinbau

Strategie gegen Frost und Trockenstress

In Zeiten den Klimawandels richtig aufstellen

Spätfrost, Starkregen, Trockenheit: Starkwetterereignisse nehmen durch den Klimawandel zu. Winzer müssen sich deshalb ein geeignetes Portfolio an Abwehrmaßnahmen …

  • 14. April 2021
Rebschnitt mit künstlicher Intelligenz
Weinbau

Rebschnitt mit künstlicher Intelligenz

Weinbau 4.0 – Umsetzung des sanften Rebschnitts mit künstlicher Intelligenz (Teil 1)

Der Rebschnitt ist eine der aufwendigsten Arbeiten im Weinberg und entscheidend für die langfristige Entwicklung. Durch die innovative …

  • 14. April 2021
Oothek der Gottesanbeterin immer öfter im Weinberg
Weinbau

Oothek der Gottesanbeterin immer öfter im Weinberg

Das Eigelege der Gottesanbeterin klebt oft am Stickel

Immer wieder wird die Weinbauberatung von Winzern auf unbekannte und eigentümliche Gebilde im Weinberg aufmerksam gemacht. Eines davon …

  • 14. April 2021
Untersuchungen der Bodenstruktur
Weinbau

Untersuchungen der Bodenstruktur

Vereinfachte Bodenuntersuchungen mit Schülern

Im Rahmen eines angewandten Bodenkundeunterrichtes an der Berufsschule Weinbau in Oppenheim sollten den Schülern Methoden zur Untersuchung der …

  • 3. April 2021
Pflanzenfeld sorgfältig vorbereiten
Weinbau

Pflanzenfeld sorgfältig vorbereiten

Erfolg oder Misserfolg beim Jungfeld ist kein Zufall

In der Dauerkultur Weinbau sind Standzeiten von mindestens 30 Jahren üblich. Entscheidungen über Auswahl des Pflanzguts, der Rebsorte, …

  • 3. April 2021
Begrünungen trotz Trockenheit
Weinbau

Begrünungen trotz Trockenheit

Flexible Begrünungskonzepte können eine Lösung sein

Hitzewellen im Sommer mit andauernder Trockenheit und einzelnen, immer heftiger werdenden Unwettern werden immer mehr zur Regel. Der …

  • 3. April 2021
Blühstreifen in der Praxis
Weinbau

Blühstreifen in der Praxis

Blühstreifenmodell – Wie funktioniert das? Teil 2

Oswald Walg, DLR RNH, schreibt im zweiten Teil von "Blühstreifen für mehr Biodiversität" übers Etablieren und Managen der …

  • 3. April 2021
Frost Stop System im Praxistest
Weinbau

Frost Stop System im Praxistest

Heizdrähte zur Spätfrostbekämpfung

Warum sollten Heizdrähte nicht auch gegen die gefürchteten Spätfröste im Weinbau helfen können? Nach Tastversuchen im Jahr 2017 …

  • 17. März 2021
Blühstreifen für mehr Biodiversität
Weinbau

Blühstreifen für mehr Biodiversität

Blühstreifenmodell – Wie funktioniert das? Teil 1

In einem ersten Teil erläutert Oswald Walg, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach, den Begriff und die Bedeutung von Biodiversität …

  • 17. März 2021
  • «
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 13 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 13

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Biologischer Weinbau

    Biologischer Weinbau

    Der Bioweinbau hat deutliche Zuwachsraten: Immer mehr Winzer wollen biologisch produzieren. Grund genug für ein Update des Klassikers „Ökologischer Weinbau“ aus dem Hause Ulmer. Die weltweite Entwicklung prägte den gerade erschienenen Titel „Biologischer Weinbau“. Herausgeber Dr. Uwe Hofmann...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH