Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus den Regionen

Dr. Eberhard Fraund verstorben

Dr. Eberhard Fraund, ehemaliger Verleger und Gesellschafter des Fachverlages Dr. Fraund, ist am 9. Juli 2014, im Alter von 85 Jahren, verstorben. Trauerfeier und Beisetzung fanden in aller Stille statt. Trotz erheblicher gesundheitlicher Beeinträchtigungen meisterte er in vorbildlicher Weise seinen Lebens- und Berufsweg. Sein Vater, Adolf Fraund, hatte 1946 den... …

Aus den Regionen

10. Internationaler Müller-Thurgau-Preises 2014

Den ersten Platz in der edelsüßen Kategorie des 10. Internationalen Müller-Thurgau-Preises 2014 belegte „Sweety“ aus der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim. Der Siegerwein ist das Ergebnis des Schülerprojektes „13 – we love müller“. Die Studierenden der Technikerabschlussklasse 2013 hatten ihn – erstmals in Deutschland mit der...

Aus den Regionen

Internationaler Grauburgunder-Preis 2014

Zahlreiche Spitzen-Weine wurden auch diesmal für den Internationalen Grauburgunder-Preis 2014 angestellt. So kann einer der Siegerweine mit überragenden 96 Punkten glänzen, drei Weine erhielten sogar fünf Sterne. Für das kommende Jahr ist auch wieder eine große öffentliche Burgunder-Präsentation geplant. Mehr Infos: www.internationalesgrauburgunder-symposium.de

Aus den Regionen

ECOVIN-Winzer holten beim 5. internationalen Bioweinpreis 129 Medaillen

Die ECOVIN-Winzer holten beim 5. internationalen Bioweinpreis in Bad Dürkheim insgesamt 129 Medaillen. Das ECOVIN-Weingut Schönhals aus Rheinhessen ist eines der zwei Top-Gewinner mit 99 von 100 Punkten. Insgesamt 26 Weißweine wurden mit Großem Gold (96 bis 100 Punkte) ausgezeichnet, davon sieben Weine von ECOVIN-Weingütern. Sehr erfolgreich war auch...

Aus den Regionen

Urban Laible verlässt die Winzergenossenschaft Waldulm

Zum 31. August verlässt Urban Laible (45) die Winzergenossenschaft Waldulm nach zehn Jahren, neun davon als erster Kellermeister. Er übergibt an seinen Nachfolger Christian Danner (25), derzeit zweiter Kellermeister. Laible will sich jetzt noch einmal neuen beruflichen Herausforderungen stellen. red

Aus den Regionen

Rheinland-Pfalz: Förderung für Öko-Weinbau

In Rheinland-Pfalz können Anträge für die ökologische Wirtschaftsweise im Betrieb gestellt werden (Neu- und Folgeanträge). Der Antragszeitraum endet am 1. September. Die Anträge werden bei der zuständigen Kreisverwaltung gestellt. Das Förderprogramm heißt nun „EULLE“: Entwicklungsprogramm Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Ernährung. Die Fördersätze für den Öko-Weinbau sind wie folgt:...