Die gute Organisation des Traubentransports bei der Ernte ist der entscheidende Schritt für eine Optimierung der Weinlese. Unabhängig …
Die gute Organisation des Traubentransports bei der Ernte ist der entscheidende Schritt für eine Optimierung der Weinlese. Unabhängig …
In den aktuell fordernden Zeiten für die Weinbranche sind bei den Herstellern von Weintanks besonders innovative Behälter für …
Die Vermarktung von Federweißer ist für viele Betriebe inzwischen eine wichtige Einnahmequelle. Einige haben sich zunehmend auf dieses …
Ascorbinsäure ist ein für die Weinbereitung zugelassener Behandlungsstoff. Anna Heidrich, Alexandra Endres und Dr. Martin Pour Nikfardjam, von …
Die Traubenverarbeitung ist nicht nur das Bindeglied zwischen Weinberg und Keller, sondern auch der Abschnitt, in dem prägende …
Dimethyldicarbonat (DMDC, E 242) ist ein sogenanntes Kaltentkeimungsmittel, das seit mehr als 40 Jahren auf dem Markt ist. …
Einen Überblick über die Möglichkeiten zur Kontrolle der Temperatur während der Gärung wie auch bei der Lagerung von …
Was sind die wichtigsten Trends, wenn es um die Funktionalität von Weinpressen geht? Das hat Kim Kirchhoff bei …
In den letzten Jahren haben die deutschen Sekterzeuger wohl an den richtigen Stellschrauben gedreht, denn qualitativ hat sich …
Seit 2009 beträgt die gesetzlich festgelegte Obergrenze für den CO2-Gehalt in Stillweinen 3 g/L. Bisher war unbekannt, inwiefern …