Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Schonende Schlagkraft
Kellerwirtschaft

Schonende Schlagkraft

Traubentransportsysteme im Marktüberblick

Die gute Organisation des Traubentransports bei der Ernte ist der entscheidende Schritt für eine Optimierung der Weinlese. Unabhängig …

  • 5. Juni 2024
Edelstahltanks für jeden Keller
Kellerwirtschaft

Edelstahltanks für jeden Keller

Innovative Lösungen bei Gär- und Lagertanks

In den aktuell fordernden Zeiten für die Weinbranche sind bei den Herstellern von Weintanks besonders innovative Behälter für …

  • 24. Mai 2024
Federweißer-Etiketten ab 2024
Kellerwirtschaft

Federweißer-Etiketten ab 2024

Zutaten- und Nährwerttabelle bei Federweißer

Die Vermarktung von Federweißer ist für viele Betriebe inzwischen eine wichtige Einnahmequelle. Einige haben sich zunehmend auf dieses …

  • 24. Mai 2024
Ascorbinsäure – Fluch und Segen
Kellerwirtschaft

Ascorbinsäure – Fluch und Segen

Weinbehandlung zum Erhalt der Frische

Ascorbinsäure ist ein für die Weinbereitung zugelassener Behandlungsstoff. Anna Heidrich, Alexandra Endres und Dr. Martin Pour Nikfardjam, von …

  • 24. Mai 2024
Schonendes Abbeeren im Fokus
Kellerwirtschaft

Schonendes Abbeeren im Fokus

Abbeertechnik in der Traubenverarbeitung

Die Traubenverarbeitung ist nicht nur das Bindeglied zwischen Weinberg und Keller, sondern auch der Abschnitt, in dem prägende …

  • 8. Mai 2024
Stabil mit DMDC
Kellerwirtschaft

Stabil mit DMDC

DMDC – ein Mittel zur Kaltentkeimung von Getränken

Dimethyldicarbonat (DMDC, E 242) ist ein sogenanntes Kaltentkeimungsmittel, das seit mehr als 40 Jahren auf dem Markt ist. …

  • 8. Mai 2024
Stellschraube der Kellermeister
Kellerwirtschaft

Stellschraube der Kellermeister

Temperaturkontrolle in der Weinbereitung 2024

Einen Überblick über die Möglichkeiten zur Kontrolle der Tem­peratur während der Gärung wie auch bei der Lagerung von …

  • 24. April 2024
Smarte Technik  im Kelterhaus
Kellerwirtschaft

Smarte Technik im Kelterhaus

Umfrage zur Funktionalität von Weinpressen

Was sind die wichtigsten Trends, wenn es um die Funktionalität von Weinpressen geht? Das hat Kim Kirchhoff bei …

  • 11. April 2024
Weiter in der Qualitätsoffensive
Kellerwirtschaft

Weiter in der Qualitätsoffensive

Trends und Entwicklungen bei Schaum- und Perlwein

In den letzten Jahren haben die deutschen Sekterzeuger wohl an den richtigen Stellschrauben gedreht, denn qualitativ hat sich …

  • 26. März 2024
CO2 im Stillwein
Kellerwirtschaft

CO2 im Stillwein

Kleines Extra mit großem Einfluss auf den Geschmack

Seit 2009 beträgt die gesetzlich festgelegte Obergrenze für den CO2-Gehalt in Stillweinen 3 g/L. Bisher war unbekannt, inwiefern …

  • 26. März 2024
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 13 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 13

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Wein ist Volksgetränk

    Wein ist Volksgetränk

    Mit der deutschen Weingeschichte ab 1933 befasst sich Historiker Christof Krieger. In seiner Doktorarbeit gibt Krieger am Beispiel Mosel-Saar-Ruwer Einblicke in eine eher unbekannte Seite der NS-Diktatur. Unter der Parole „Wein ist Volksgetränk!“ entfaltete das NS-Regime in den Friedensjahren des Dritten Reiches eine groß...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH