Das Aufzeichnen einer Gärkurve hat sich weit verbreitet. Gute Gärkontrolle schont die Nerven und sichert den geplanten Endvergärungsgrad. …
Das Aufzeichnen einer Gärkurve hat sich weit verbreitet. Gute Gärkontrolle schont die Nerven und sichert den geplanten Endvergärungsgrad. …
Dieses Energiekonzept ist ein rheinhessisches Netzwerkprodukt, das aus der Diskussion um die Nachhaltigkeit in der rheinhessischen Weinwirtschaft entstanden …
Ob ziegelrot oder purpur – die Farbe eines Rotweines lässt sich in erster Linie auf die Anthocyane zurückführen. …
Aktuelle Hinweise hinsichtlich des Bezeichnungsrechtes für Deutsche Perlweine und Deutsche Perlweine mit zugesetzter Kohlensäure sowie Qualitätsperlweine b.A. liefert …
In den letzten 20 Jahren ist Perlwein in vielen Betrieben zu einem wichtigen Produkt geworden. Norbert Breier vom …
Nach dem EU-Weinrecht darf die Entsäuerung von Jungwein nicht nach dem 16. März durchgeführt werden. Wegen außergewöhnlicher Witterungsbedingungen …
Die Presse ist heute einer der zentralen Punkte innerhalb eines modernen Systems zur Traubenverarbeitung in der Kellerwirtschaft. Bernd …
Neuerungen in der Kellerwirtschaft: Die Messe in Nieder-Olm wird zunehmend zum Impulsgeber für die Weinwirtschaft. Sie hat das …
Auch nach dem Jahrgang 2013 ist die Säureregulierung wieder in den Mittelpunkt der Kellerarbeit gerückt. Selbst wenn die …
Mit der Abfüllung findet die Weinbereitung ihren Abschluss. Nach diesem Vorgang verliert der Kellerwirt die Möglichkeit, direkt Einfluss …