Brüssel liefert, Berlin bremst
Aus der Branche

Brüssel liefert, Berlin bremst

Deutscher Weinbauverband

Während die Lese bei einigen Betrieben bereits begonnen hat und die Winzer von einer sehr frühen Lese mit sehr guten Qualitäten ausgehen, befindet sich die Weinbranche nach wie vor in einer schwierigen Situation. Darauf machte der Deutsche Weinbauverband (DWV) bei einer Pressekonferenz am 20. August im Weingut Junker in Impflingen …

Aus den Regionen

Überraschende Reifeverzögerung

RHEINGAU

Auch in diesem Jahr hatte der Rheingauer Weinbaupräsident, Peter Seyffardt, Prof. Dr. ­Manfred Stoll von der Hochschule Geisenheim Universitiy (HGU) an seiner Seite, um bei der Herbstpressekonferenz am 23. September eine vorläufige Bilanz des Jahrgangs 2024 zu ziehen. Wenngleich Seyffardt eingestehen musste, den Termin für die Herbstpressekonferenz etwas...

Aus der Branche

Gut 300.000 kg Trauben in Schweden geerntet

Traubenlese 2023 in Schweden

Auch in Schweden wird seit einigen Jahren Wein angebaut. Wie die nationale Landwirtschaftsbehörde Jordbruksverket berichtet, wurde die Rebfläche zwischen 2020 und 2023 von 106 auf 160 Hektar ausgedehnt. Die Traubenernte nahm im gleichen Zeitraum von 155.000 kg auf 304.000 kg zu. Dabei erhöhte sich die Zahl der Erzeuger...

Aus der Branche

Auszeit für Körper und Seele

SVLFG–Programm Gesundheit kompakt

Der Alltag der grünen Branche ist geprägt von körperlich anspruchsvoller Arbeit, wirtschaftlichem Druck und bürokratischen Zwängen – Belastungen, die krankmachen können. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet ihren Versicherten eine viertägige Auszeit vom Alltag: das Programm „Gesundheit kompakt“ mit Bewegungs- und Entspannungseinheiten sowie Infos zu...