Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus der Branche

VDP-Betriebe – im Schnitt Umsatzminus

VDP-interne Umfrage

Trotz der wirtschaftlich schwierigen Gesamtsituation konnte das Gros der VDP-­Weingüter im Geschäftsjahr 2023 seinen Umsatz annähernd halten oder vermehren. Rund die Hälfte der 200 VDP-Betriebe gab einer Umfrage des Verbands zufolge an, den Umsatz 2023 gesteigert zu haben. Im Durchschnitt setzte jeder der Betriebe im vergangenen Jahr mit...

Aus der Branche

Özdemir befürwortet Piwis und Anbaustopp

50. Jubiläum der VDP-Weinbörse

Bei der Eröffnung zum 50. Jubiläum der VDP-Weinbörse in Mainz hat sich der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir (Die Grünen), angesichts der „herausfordernden Lage für den deutschen Weinbau“, für ein europäisches Rodungsprogramm und einen Anbaustopp ausgesprochen. Leitlinie für den deutschen Weinbau solle Qualität statt Quantität sein,...

Aus der Branche

Weinerzeugung und Weinkonsum sinken

OIV

Hintergründe für die im dritten Jahr hintereinander zurückgehende weltweite Rebfläche gibt es viele: Dürre, Brände, Hitze, Starkregen, Pilzbefall und schwierige wirtschaftliche Bedingungen bei der Vermarktung. Die weltweite Weinbaufläche schrumpfte im Jahr 2022 (das aktuellste Datum für diese Werte) um 0,5 % auf 7,2 Mio. Hektar (Vorjahreswert: 7,3 Mio....

Aus der Branche

Weinkonsum leicht rückläufig

Schweiz

Der Weinkonsum in der Schweiz war 2023 leicht rückläufig. Im Vergleich zu 2022 sank der Gesamtabsatz um 0,5 %. Laut des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) lag der Gesamtkonsum bei 235,9 Mio. Litern, was gegenüber 2022 einem Minus von 1,3 Mio. Litern entspricht. Mit 150,6 Mio. Litern entfiel der...

Aus der Branche

Preisvorgaben für Lagerbestände denkbar

Französischer Weinmarkt

Möglicherweise werden in Frankreich die Weinreserven der Branchenorganisationen künftig nicht mehr zu Spott- oder Wucherpreisen auf den Markt gelangen können. Das französische Kartellamt hat im Auftrag des Wirtschaftsministeriums eine Stellungnahme zu Preisvorgaben beim Abverkauf von Weinreserven erstellt. Gemäß dieser Stellungnahme ist es grundsätzlich möglich, Unter- und Obergrenzen für...

Aus der Branche

DLG-Jungwinzer/innen des Jahres gesucht

Anmeldeschluss ist der 23. Mai 2024

Die DLG startet den Wettbewerb „Jungwinzer des Jahres 2024“ und sucht kreative Köpfe, außergewöhnliche Stories und starke Weine. Der Nachwuchs ist aufgefordert sein Können und Wissen in Oenologie, Weinsensorik und internationaler Weinwirtschaft beim vielbeachteten Wettbewerb der jungen deutschen Weinmacher-Szene zu zeigen. Die DLG sucht junge Weintalente. Teilnahmebedingungen:

Aus der Branche

Weine aus resistenten Rebsorten (Piwis)

Ausschreibung

Auf der ProWein 2024 waren die neuen widerstandsfähigen Rebsorten mit ihren Vorteilen für Umwelt, Klima, Kosten und Winzer das große Thema. Die neuen Züchtungen sind bezüglich der Weinqualität heute auf einem Niveau, das keinen Vergleich mit den klassischen Rebsorten scheuen muss. Der Fachzeitschrift WEIN+ MARKT liegen diese...