Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Entblätterung der Traubenzone
Weinbau

Entblätterung der Traubenzone

Qualitative Betrachtung

An der LVWO Weinsberg laufen seit vielen Jahren im Bereich Laubarbeiten umfangreiche Versuche zur Teilentblätterung. Hanns-Christoph Schiefer und …

  • 29. Juni 2017
Onboard-Sortierer – was können sie leisten?
Weinbau

Onboard-Sortierer – was können sie leisten?

Mechanische Reinigungssysteme auf Vollerntern

Obwohl das Vollernterlesegut meist bereits gut abgebeert ist, bieten alle Hersteller auf den Wunsch der Praxis mechanische Reinigungssysteme …

  • 14. Juni 2017
Helfer aus dem Netz
Weinbau

Helfer aus dem Netz

Winzer-Apps, Teil 1

Ob Berechnungen in Kellerwirtschaft und Weinbau oder Kalkulationen für die Neuanlage – mit vielen praktischen Winzer-Apps ist das …

  • 14. Juni 2017
Hightech in der Traubenerzeugung
Weinbau

Hightech in der Traubenerzeugung

Weinbau mit modernster Technik

Mithilfe von Hightech werden Tätigkeiten des Winzers teilweise oder ganz auf die Technik übertragen. Prof. Alois F. Geyrhofer, …

  • 14. Juni 2017
Am Laubschneider Kameras installiert
Weinbau

Am Laubschneider Kameras installiert

Unfallgefahr durch eingeschränkte Sicht

Besonders beim Laubschneiden ist die Sicht beim Herausfahren aus den Rebzeilen oft stark behindert. Das ist gefährlich. Hans-Peter …

  • 14. Juni 2017
Action im Steilen
Weinbau

Action im Steilen

Zehn Jahre RMS, Teil 2

Seit 2006 kommt das Raupenmechanisierungssystem, auch RMS genannt, zum Einsatz. Matthias Porten und Daniel Regnery, DLR Mosel, zeigen …

  • 14. Juni 2017
Eine Frage der Laubwandgestaltung
Weinbau

Eine Frage der Laubwandgestaltung

Bausteine für die Traubengesundheit

Besonders Kulturmaßnahmen, die zu einer guten Durchlüftung der Traubenzone und zu einer lockeren Traubenstruktur beitragen, beugen sowohl Fäulnis …

  • 14. Juni 2017
Klimaschutz durch mehr Energieeffizienz
Weinbau

Klimaschutz durch mehr Energieeffizienz

DBU-Umweltkommunikationsprojekt

Auch in Weinbau und Landwirtschaft gibt es jede Menge Möglichkeiten, um Energie besser zu nutzen oder sogar einzusparen. …

  • 31. Mai 2017
Retten, was übrig ist
Weinbau

Retten, was übrig ist

Gewissenhaftes Heften nach dem Frost

Die hohen Temperaturen und milden Nächte haben Ende Mai den Rebenwuchs enorm beschleunigt. Gerd Götz, DLR Rheinpfalz, rät, …

  • 31. Mai 2017
Jungfeld, aber kein Problemfeld
Weinbau

Jungfeld, aber kein Problemfeld

Wuchsprobleme nach der Pflanzung

Nach der Rebenpflanzung treten häufig Wuchsstörungen auf, die nicht eindeutig zuzuordnen sind. Manche Ursachen lassen sich leicht abstellen. …

  • 31. Mai 2017
  • «
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Beikräuter im Blick haben
    Weinbau

    Beikräuter im Blick haben

    27. August 2025

BuchTipp

  • Pfaelzer Tapas

    Pfälzer Tapas

    Tapas – in Spanien erfunden, in die Pfalz importiert! Mit über 60 Rezepten beweist Gina Greifenstein, wie Tapas und die Pfalz zusammenkommen. Da werden so durch und durch pfälzische Zutaten wie Handkäs oder Saumagen so auf den Tisch...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH