Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Pflanzenschutz
Immer wieder für Überraschungen gut
Pflanzenschutz

Immer wieder für Überraschungen gut

Oidiumbefall an den Trauben

Es vergeht kein Jahr, in dem Winzer bei der Weinbauberatung nicht über plötzlich auftretenden Oidiumbefall an den Trauben …

  • 20. März 2018
Strategien für 2018
Pflanzenschutz

Strategien für 2018

Rebschutzempfehlungen des DLR Rheinpfalz

Früher Austrieb und Spätfrost waren die besonderen Merkmale der letzten Saison. Auch die Jahre davor waren von Wetter …

  • 20. März 2018
Auch ans Image denken
Pflanzenschutz

Auch ans Image denken

Vorsicht beim Herbizideinsatz

Denn Fehler sind weithin und lange sichtbar und sicher keine gute Werbung für den Weinbau. Wie sich aber …

  • 7. März 2018
Genehmigung  auf der Kippe
Pflanzenschutz

Genehmigung auf der Kippe

Kupferhaltige Pflanzenschutzmittel

Die Genehmigung von Kupferverbindungen als Pflanzenschutzmittel durch die EU-Kommission ist zum 31.1.2018 ausgelaufen, wurde aber wieder um ein …

  • 7. März 2018
Mehr Schlagkraft beim Pflanzenschutz
Pflanzenschutz

Mehr Schlagkraft beim Pflanzenschutz

Mehrreihige Applikation

Vor dem Hintergrund wachsender Betriebsgrößen kommen Winzer zunehmend in Schwierigkeiten, den Pflanzenschutz termin- und sachgerecht durchzuführen. Oswald Walg, …

  • 22. Mai 2017
Doppelt genäht hält besser?
Pflanzenschutz

Doppelt genäht hält besser?

Gilt dies auch für den Schwefelzusatz zu organischen Fungiziden bei der Oidium-Bekämpfung?

Das Motto „viel hilft viel“ gilt nicht für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Nicht nur gesetzliche Vorgaben beschränken die …

  • 22. Mai 2017
Reinigungsplätze für Pflanzenschutzgeräte
Pflanzenschutz

Reinigungsplätze für Pflanzenschutzgeräte

Einträge in Gewässer sind weitgehend vermeidbar

Vor allem in den vom Weinbau geprägten Sonderkulturregionen erfüllen viele Oberflächengewässer nicht die Umweltqualitätsnormen (UQN), die zur Erreichung …

  • 22. Mai 2017
Kirschessigfliege in der Rebschutzsaison 2017, Teil 2
Pflanzenschutz

Strategien zur Risikominderung

Kirschessigfliege in der Rebschutzsaison 2017, Teil 2

Welche Strategien zur Befallsreduzierung der Kirschessigfliege beitragen können, was den Weinbau zukünftig bei den Bekämpfungsmöglichkeiten beschäftigen wird und …

  • 11. Mai 2017
Spritzfehler vermeiden, Wirkung verbessern
Pflanzenschutz

Spritzfehler vermeiden, Wirkung verbessern

Praxistipps für den Pflanzenschutz

Nicht nur Gebläse und Düsen sind entscheidend, sondern der Erfolg einer Pflanzenschutzmaßnahme hängt wesentlich von der richtigen Dosierung …

  • 11. Mai 2017
Das Genick einziehen hilft nicht
Pflanzenschutz

Das Genick einziehen hilft nicht

Schutz mit Anzug, Kopfbedeckung, Handschuhen und Brille

Chemische Stoffe gelten als gefährlich und einige von ihnen, zum Beispiel konzentrierte Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln, sind dies auch. …

  • 4. Mai 2017
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Parallel rückläufig
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Parallel rückläufig

    10. September 2025
  • Kosten der Traubenlese
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Kosten der Traubenlese

    10. September 2025
  • Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren

    10. September 2025
  • Taktgeber
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Taktgeber

    10. September 2025

BuchTipp

  • Winzersterben

    Winzersterben

    Im neuen Kriminalroman von Andreas Wagner betritt mit Kurt-Otto Hattemer ein neuer Ermittler die literarische Bühne. Erstmals ermittelt ein Winzer selbst in einer Mordserie, deren Ursprung in die Sechziger Jahre zurückreicht. Im Trubel der hitzigen Erntetage wird der alte...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH