Brüssel liefert, Berlin bremst
Aus der Branche

Brüssel liefert, Berlin bremst

Deutscher Weinbauverband

Während die Lese bei einigen Betrieben bereits begonnen hat und die Winzer von einer sehr frühen Lese mit sehr guten Qualitäten ausgehen, befindet sich die Weinbranche nach wie vor in einer schwierigen Situation. Darauf machte der Deutsche Weinbauverband (DWV) bei einer Pressekonferenz am 20. August im Weingut Junker in Impflingen …

Aus den Regionen

Kleinere Lichtblicke in der Krise

SAALE-UNSTRUT

Das Thema Minimalschnitt mit Verkostungsprobe stand im Mittelpunkt des Fachteils am Mitteldeutschen Weinbautag am 3. Februar, zu dem der Weinbauverband Saale-Unstrut e.V. ins Euroville in Naumburg eingeladen hatte. Weinbaupräsident Hans-Albrecht Zieger betonte im Teil der Weinbaupolitik, dass der Weinbauverband trotz politischer Unruhen, Fachkräfte- und Personalmangel sowie Inflation positiv...

Aus den Regionen

Über 7.000 l/ha in beiden hessischen Anbaugebieten

HESSEN

Überdurchschnittliche Erträge der hessischen Betriebe 2023 bilanzierte das Weinbau-­Dezernat des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt jüngst auf Grundlage der aktuellen Meldungen der hessischen Betriebe zur Trauben­ernte und Weinerzeugung. Im vergangenen Anbau-Jahr gab es in beiden hessischen Anbaugebieten mit jeweils über 7.000 l/ha eine überdurchschnittliche Menge. Zwei Bergsträßer Betriebe mit...

Aus den Regionen

Neues Trio für Rheinhessen gesucht

RHEINHESSEN

Während die amtierenden Rheinhessischen Weinmajestäten in der aktuellen Saison im Einsatz sind, laufen die Vorbereitungen für die nächste Wahl schon an. Die Gebietsweinwerbung Rheinhessenwein e.V. sucht interessierte Kandidaten (w/m/d), die sich um die Nachfolge der amtierenden Weinmajestäten bewerben und sich dem Wettbewerb um die Krone stellen. Wahlmodus...

Aus der Branche

Protestbewegungen der Landwirte in Europa

AREV – europäische Weinbauregionen

Winzer und Landwirte demonstrieren in ganz Europa angesichts des Ungleichgewichts zwischen den im europäischen Rahmen festgelegten Zielen und dem Fehlen realistischer Lösungen, die aus dem Unverständnis und mangelnden Dialog der europäi­schen Institutionen mit den europäischen Erzeugern resultieren. Seit 35 Jahren ist die AREV Ansprechpartner der europäischen Weinbauregionen...

Aus der Branche

Traktoren an Fastnacht auf der Straße

Ohne Bauern kein Umzug

Unzählige Traktoren waren bei den Fastnachtsumzügen im ganzen Land unterwegs. In vielen Städten sind die festlich geschmückten und liebevoll gestalteten Wagen der Höhepunkt der fünften Jahreszeit. Damit die Umzüge stattfinden, ist der Einsatz von Landwirten und Winzern entscheidend. Sie stellen Traktoren, Anhänger, Hallen und Werkstätten zur Verfügung, helfen...

Aus der Branche

Endgültiges Aus der SUR

Pflanzenschutzmittelverordnung

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am 6. Februar im Plenum des Europäischen Parlaments angekündigt, dass sie den Vorschlag für die neue EU-Pflanzenschutzmittelverordnung (SUR) zurückzieht. Die rheinland-­pfälzische Landwirtschafts­ministerin Daniela Schmitt hat dies begrüßt und die Daueraufgabe bekräftigt, den Integrierten Pflanzenschutz (IPS) weiterzuentwickeln. „Eine Reduktion von Pflanzenschutzmitteln kann...