Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus den Regionen

Riesling belohnte den hohen Arbeitsaufwand

MOSEL

Die Moselwein e.V. hatte zum Herbstpressegespräch in das Weingut von Othegraven nach Kanzem an der Saar eingeladen. Der Vorsitzende Henning Seibert, zugleich Geschäftsführer der Moselland eG, ärgerte sich massiv über die überhöhte Ernteschätzung des Statistischen Bundesamtes vor der Lese. Tatsächlich liege der Ertrag 20 % unter dieser Schätzung....

Aus den Regionen

Gute Weinmosternte erwartet

BADEN-WÜRTTEMBERG

Für Baden-Württemberg rechnet das dortige Statistische Landesamt in diesem Jahr mit einer zufriedenstellenden Weinlese. Mit 2,3 Mio. hl beläuft sich die Erntemenge laut der aktuellen Schätzung auf dem Vorjahresniveau. Das Niveau des fünfjährigen Mittels wird demnach um 11 % übertroffen. Trotz witterungsbedingter Schwierigkeiten rechnet das Statistische Landesamt Baden-Württemberg...

Aus den Regionen

Denkwürdiger Jahrgang in Württemberg

WÜRTTEMBERG

Pünktlich zum Finale der Turbo-Traubenlese, die bei den Lauffener Weingärtnern am 12. Oktober mit Cabernet-Sorten zu Ende geht, wagte der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) eine erste Herbstbilanz 2023. Von einem „denkwürdigen“ Jahrgang und nachdenklich stimmenden Wirtschaftsdaten sprachen allen voran BWGV-Präsident Roman Glaser, der Lauffener WG-Chef Dietrich Rembold sowie Uwe...