Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus der Branche

Weinmosterzeugung etwas niedriger als 2022

Frankreich

Gemäß der Schätzung des Statistischen Dienstes vom Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) wird sich die diesjährige französische Weinmosterzeugung auf etwa 45 Mio. hl belaufen. Das wären 2 % weniger als 2022, aber 1 % mehr als im fünfjährigen Mittel. Die Fachleute beurteilen die Situation in den Anbauregionen als sehr...

Aus den Regionen

Mindestmostgewicht bei Dornfelder herabgesetzt

RHEINLAND-PFALZ

Bei ihren Vorstandssitzungen am 6. (Pfalz) beziehungsweise 11. September (Rheinhessen, Nahe) haben die drei Schutzgemeinschaften der jeweiligen Anbaugebiete die Absenkung des Mindestmostgewichtes für Dornfelder beschlossen. Demnach wird das Mindestmostgewicht für Dornfelder Qualitätswein für das Erntejahr 2023 ab sofort von 68 °Oe auf 65 °Oe und 8,3 % vol...

Aus den Regionen

Traubengesundheit bestimmt Lesezeitpunkt

RHEINHESSEN

Das DLR Rheinhessen-Nahe-­Hunsrück begrüßte zur Herbsttagung Rheinhessen 150 Teilnehmer online. Frederik Heller, DLR RNH, blickte auf die Vegetationsperiode zurück und beschrieb die Reifeentwicklung. Thema des Sommers war der Oidiumbefall. Nach langer Trockenzeit kam ersehnter Regen, der kein Ende nehmen will. Teilweise tragen die Reben hohe Erträge. Viele Burgunder...

Aus den Regionen

Potenzial für einen sehr guten Weinjahrgang

WÜRTTEMBERG

Der Weinbauverband Württemberg berichtete auf seiner Herbst-­Pressekonferenz am 11. September bei den Fellbacher Weingärtnern über das Qualitätspotenzial des Jahrgangs 2023. Der Reifestand zu diesem frühen Zeitpunkt lässt den Weingärtnern alle Optionen offen, um herausragende Weine gemäß der jeweiligen Qualitätsphilosophie zu produzieren. Winzer stehen in den Startlöchern

Aus den Regionen

Weinlese in Franken gestartet

FRANKEN

Die Weinlese 2023 im Weinanbaugebiet Franken ist offiziell eröffnet. Die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber schnitt am 7. September zusammen mit der Rödelseer Weinprinzessin Anna ­Deppisch und dem Vizepräsidenten des Fränkischen Weinbauverbands Horst Kolesch am terroir f in Rödelsee die ersten Trauben des neuen Jahrgangs. „Wir starten in...

Aus den Regionen

Schutzgemeinschaft Ahr offiziell anerkannt

AHR

Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat am 29. August der Schutzgemeinschaft Ahr den offiziellen Anerkennungsbescheid übergeben. Die Anerkennung war bereits 2020 ausgesprochen worden, doch sowohl die Corona-Pandemie als auch die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 hatten eine frühere offizielle Übergabe der Urkunde verhindert. Schmitt unterstrich...