Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Weiter weg vom vielen Umstellen
Kellerwirtschaft

Weiter weg vom vielen Umstellen

Neuheiten zur Etikettiertechnik

Flaschenausrichtung nach Glasnaht oder innovatives Bedienpanel mit Maschinenlayouts – auch beim Thema Etikettiertechnik geht es immer mehr darum, …

  • 27. September 2023
Eiliger Erntebeginn nach viel Regen und Fäulnisdruck
Kellerwirtschaft

Eiliger Erntebeginn nach viel Regen und Fäulnisdruck

Kellerwirtschaftliche Hinweise für den Herbst 2023

Die Ergebnisse der Reifemessungen in Rheinhessen und der Pfalz vom 11. September 2023 spiegeln die Entwicklung der letzten …

  • 13. September 2023
Qualitätsschub für alkoholfrei
Kellerwirtschaft

Qualitätsschub für alkoholfrei

Entalkoholisierung von Wein

Immer mehr Weinbaubetriebe ergänzen ihr Sortiment um ent­alkoholisierte Weine. Damit das Produkt aber möglichst nah an das Original …

  • 13. September 2023
Im Herbst die Zutaten im Blick behalten
Kellerwirtschaft

Im Herbst die Zutaten im Blick behalten

Grundlage für die Erstellung der Zutatenliste

Ab dem 8. Dezember wird neben der Nährwertdeklaration auch das Zutatenverzeichnis zu einer neuen Pflichtangabe auf den ­Etiketten …

  • 30. August 2023
Tipps für Rosé, Weißherbst und Blanc de Noir
Kellerwirtschaft

Tipps für Rosé, Weißherbst und Blanc de Noir

Versuchsergebnisse und Herbstempfehlungen für 2023

Rosé, Weißherbst oder doch Blanc de Noir(s)? Norbert Breier, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, stellt Versuchsergebnisse vor und gibt Tipps zu …

  • 30. August 2023
Nachmazeration –  auf was kommt es an?
Kellerwirtschaft

Nachmazeration – auf was kommt es an?

Extraktion von Phenolen während der Rotweinbereitung

Das Pressen der Maische bei Rotweinen findet normalerweise statt, sobald alle vergärbaren Zucker verbraucht sind. Die Mazeration kann …

  • 30. August 2023
Tannine, O2  und Holzaromen
Kellerwirtschaft

Tannine, O2 und Holzaromen

Einflüsse beim Weinausbau in Holzfässern

Der Ausbau im Holzfass hat nicht nur eine lange Tradition, sondern ist heute, in veränderter Form, für gehobene …

  • 30. August 2023
Fit für den Herbst
Kellerwirtschaft

Fit für den Herbst

Hinweise zur Vorbereitung auf die anstehende Lese

Oidiumbelastetes Lesegut ist ein Thema des 2023er Jahrgangs, die Kirschessigfliege könnte zu einem werden. Die Winzer in den …

  • 15. August 2023
Was kann die Flotation leisten?
Kellerwirtschaft

Was kann die Flotation leisten?

Durchführung und Mostbehandlung vor der Flotation

Die schnelle Verarbeitung ist das große Plus der Vorklärung ­mittels Flotation. Nach wenigen Stunden liegt der blanke Most …

  • 15. August 2023
Die richtige Hefeernährung
Kellerwirtschaft

Die richtige Hefeernährung

Vorbereiten der Hefe auf erhöhte Stress-Situationen

Die richtige und ausreichende Hefeernährung wird in den letzten Jahren immer wichtiger und für die Oenologen zu einer …

  • 15. August 2023
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »

Termine

  • Vertriebskanäle für Weinerzeuger/innen finden und erschließen

    6.11.2025

  • Was passiert mit den Rebflächen an der Mosel - Zukunftsperspektiven für die Steillagen, unterstützt durch die Flächenbörse des DLR Mosel

    6.11.2025

  • PIWI World Summit 2025

    8.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Kosten senken

    Kosten senken

    Kostenbewusstes Denken und Handeln sind wichtige Voraussetzungen für den betriebswirtschaftlichen Erfolg. Deshalb legt Diplom-Betriebswirt und Business Administrator Tino Künzel mit „Ja, ich möchte Kosten senken – aber richtig!“ zum dritten Mal sein kompaktes Arbeitsbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH