Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus der Branche

Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Bilanz der Weinüberwachung 2022

Was illegalen Zusatz von Aromen, Wasser oder Zucker betrifft, bleibt die Zahl schwerwiegender Verstöße gegen das Weinrecht niedrig, es kommt aber vor. Das zeigt die Bilanz des Landesuntersuchungsamtes (LUA) zur Wein­überwachung in Rheinland-­Pfalz für das Jahr 2022. Deutlich häufiger sind Kennzeichnungsfehler auf Weinetiketten. Um die Verbraucher und...

Aus der Branche

Agrardieselantrag bis Ende September stellen

Ab 2024 nur noch digitaler Antrag möglich

Der Antrag für die Agrardieselerstattung des Verbrauchsjahres 2022 kann noch bis Samstag, 30. September 2023, gestellt werden. Die Zollverwaltung stellt den Betrieben der Land- und Forstwirtschaft den Online-Antrag zur Agrardieselentlastung über das Zoll-Portal www.zoll-portal.de zur Verfügung. Hier kann der Antrag digital ausgefüllt werden. Anschließend wird er elektronisch dem...

Aus der Branche

Lagenklassifikation für Österreich

Österreich

Mit der Weinrecht-Sammelverordnung hat Österreich die Grundlagen für eine landesweit einheitliche Klassifikation von Einzellagen (in Österreich Rieden genannt) geschaffen. Darüber informiert die Österreich Wein Marketing GmbH, Wien. In Zukunft soll es Erste Lagen und Große Lagen geben. Bislang fanden Initiativen auf privater Basis statt, nun sollen offizielle Rechtsgrundlagen...

Aus der Branche

Trester ist pflanzlicher Wirtschaftsdünger

Düngeverordnung

Trester ist im Sinne der düngemittelrechtlichen Einstufung ein pflanzlicher Wirtschaftsdünger mit Stickstoff- und Phosphatgehalten in der Trockenmasse. Deshalb unterliegt er, abhängig von der Ausbringmenge sowie weiteren Umweltkriterien während der Ausbringung (Bodenzustände, Gewässerabstände, Nitrat- und Phosphatgebiete) der Düngeverordnung (DüV) 2020 und der Landesdüngeverordnung (LDüV) 2022. Die Auflagen zur...

Aus den Regionen

21 neue Kultur- und Weinbotschafter für die Region

RHEINHESSEN

Seit über 15 Jahren tragen die Kultur- und Weinbotschafter mit ihrem breiten Angebot an Führungen, Wanderungen, Radtouren und Events zum Weinerlebnis in Rheinhessen bei. Nun bekommt der Verein mit 21 Absolventen Verstärkung. Die Ausbildung dauerte 14 Monate und wurde vom DLR Rhein­hessen-­Nahe-Huns­rück durchgeführt. Im Rahmen einer feierlichen...

Aus der Branche

Bei Betriebsübergabe ist die Planung das A & O

BDO Web-Seminar

Die Betriebsübergabe stellt eine einmalige Herausforderung für einen Betrieb dar. Welche Möglichkeiten gibt es, einen Betrieb zu übergeben? Was ist steuerlich und erb­rechtlich zu beachten? Zum Thema „Betriebsübergabe – Harte Fakten“ hatte der Bund Deutscher Oenologen e.V. (BDO) drei Experten eingeladen, die in einem Web-Seminar Rede und Antwort...