Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus den Regionen

Württemberger Weingüter wählen neuen Vorstand

WÜRTTEMBERG

Bei ihrer Mitgliederversammlung in Stuttgart haben die Württemberger Weingüter e.V. ihren Vorstand neu gewählt. Christian Häussermann aus Diefenbach ist neuer erster Vorsitzender der Vereinigung. Unterstützt wird er von den zweiten Vorsitzenden Ludwig Schwarz, Stuttgart, und Christian Seybold, Lauffen am Neckar. Peter Albrecht aus Heilbronn wurde nach 16...

Aus den Regionen

Junge Württemberger ausgezeichnet

WÜRTTEMBERG

Im Rahmen der Sonderverkostung der Landesweinprämierung zeichnete der Weinbauverband Württemberg die „Jungen Württemberger“ aus. Viele Betriebe füllen nun ihre ersten Weine des Jahrgangs 2022 ab. Der Weinbauverband Württemberg nimmt die Frühjahrsverkostung der Landesweinprämierung zum Anlass, um bei der Sonderverkostung „Junge Württemberger“, Weine des aktuellen Jahrgangs zu prämieren. Die...

Aus der Branche

Klare Forderungen des Deutschen Weinbauverbandes

Weinbaupolitisches Gespräch in Brüssel

Die Europaabgeordnete Christine Schneider (EVP), der Landwirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt Sven Schulze sowie der Deutsche Weinbauverband (DWV) haben gemeinsam eingeladen und es kamen am 29. März viele europäische Abgeordneten zu einem weinbaupolitischen Gespräch in Brüssel zusammen. Im Mittelpunkt des Austausches stand die Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln...

Aus der Branche

22er – hervorragende Menge und Qualität

Schweiz

Die Schweizer Winzer freuen sich über einen guten Jahrgang 2022. Laut Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) wurden 99,23 Mio. Liter Wein erzeugt, 63 % mehr als im Jahr zuvor. Die Weinernte 2021 war die niedrigste seit 1957. Der 2022er hat den Zehnjahresdurchschnitt um 9 Mio. Liter (10 %) übertroffen....

Aus der Branche

Marktinfo: Potenzial des Exportmarktes Tschechien

Der positive Imagewandel deutscher Weine im Handel und bei den Konsumenten unterstützt die erfolgreiche Absatzentwicklung in Tschechien. Am 20. April 2023, um 10 Uhr, wird Katerina Fricová von Wines of Germany Tschechien über die aktuelle Situation im tschechischen Weinmarkt berichten. Zudem wird Milan Bartošík, einer der größten Importeure...