Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik
Aus der Branche

Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik

Arbeitstreffen mit EU-Abgeordneten

Am 3. Juli erkundigte sich Christine Schneider, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP), bei einem Arbeitstreffen im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt nach Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen. Im Mittelpunkt standen die sich abzeichnenden Engpässe im Pflanzenschutz durch fehlende Zulassungen und Alternativen zum Glyphosat durch Perspek­tiven der Unterstockbegrünung im Weinberg. …

Aus den Regionen

Ahrwein des Jahres nach Flut wieder in Präsenz

AHR

Bereits zum elften Mal und über ein Jahr nach der Flutkatastrophe an der Ahr fand die Preisverleihung zum Ahrwein des Jahres 2022 statt. Nachdem die letzten beiden Veranstaltungen auch coronabedingt digital übertragen wurden, luden die Initiatoren der Kreissparkasse Ahrweiler rund 100 Gäste Ende September zur Prämierungsfeier ein. Qualitätsmerkmal und Orientierungshilfe …

Aus den Regionen

Positive Herbstbilanz beim Badischen Winzerkeller

BADEN

„Der 29. September war unser letzter Lesetag hier in unserer badischen Weinzentrale“, so Christian Schätzle, Vorstand Produktion und Oenologie im Hause der badischen Winzer in Breisach. Die Badische Winzerkeller eG begann am 30. August mit der Federweißerlese und startete am 5. September mit der Hauptlese. Die letzten Wochen vor der …

Aus den Regionen

Schutzgemeinschaft Pfalz wählt neuen Vorstand

PFALZ

Im Rahmen der Mitglieder- und Vertreterversammlung der Schutzgemeinschaft Pfalz (Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen für das Weinanbaugebiet Pfalz) wurden am 17. Oktober ein neuer Vorstand sowie der Vorsitzende und seine Stellvertreter gewählt. Der Vorstand der Schutzgemeinschaft Pfalz setzt sich zusammen aus Vertretern der Interessengruppen Weinbau, Kellereien und Genossenschaften, die im …

Aus der Branche

Bundesregierung will Glyphosat-Ausstieg

Deutschland bei Abstimmung enthalten

Der Ständige Ausschuss der EU-Kommission für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPAFF) hat der zeitlich befristeten Verlängerung der Glyphosatzulassung widersprochen. Deutschland hat sich bei dieser Abstimmung enthalten. Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, die Anwendung von Glyphosat in Deutschland zu beenden. Der Ausstieg zum 1. Januar 2024 ist bereits in... …