Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus den Regionen

Noch wenige Plätze für Kurs zum Kultur- und Weinbotschafter Pfalz frei

Am 28. Juni beginnt der mittlerweile 10. Kurs zum Kultur- und Weinbotschafter Pfalz. Die 13-monatige Ausbildung richtet sich an alle Pfalzliebhaber, die fundiertes Wissen über die soziokulturellen Gegebenheiten der Pfalz als auch einen tiefen Einblick in die Pfälzische Geschichte, Burgen- und Klösterkultur, den Weinbau sowie die Sensorik und...

Aus den Regionen

Eine Million Video-Abrufe

Das Deutsche Weininstitut (DWI) erreichte Ende Januar 2022 den Meilenstein von einer Million Video-Abrufen in seinem YouTube-Kanal „deutscheweine“. Zu den Top 10 der meistgefragten Inhalte zählen insbesondere Wissensthemen rund um Weinbau und Weinbereitung in deutscher und englischer Sprache. DWI

Aus der Branche

Young wines Germany Weinjahrgang 2021

DLG-Jahrgangs-Check

Die Experten der DLG bewerten das Potenzial des Jahrgangs 2021 und gehen auf die Suche nach den Highlights. Es spielt keine Rolle, ob der Wein bereits abgefüllt oder noch im Tank liegt. Die vielversprechendsten Betriebe erhalten die Empfehlung „Young Wines Germany 2021“. Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2022.

Aus der Branche

Messe Düsseldorf verschiebt ProWein

ProWein vom 15. bis 17. Mai 2022

Die Messe Düsseldorf verschiebt die ProWein in Abstimmung mit den beteiligten Partnern und Verbänden auf den 15. bis zum 17. Mai 2022. Angesichts des aktuell hohen Infektionsgeschehens ist die Veranstaltung zum ursprünglich geplanten Zeitraum vom 27. bis zum 29. März 2022 nicht mehr haltbar. Die aktuell verschärfte...

Aus der Branche

Härtefallfonds und Ausfallsbonus verlängert

Österreichische Förderprogramme

Die österreichische Regierung hat wegen der Corona-Krise den Härtefallfonds und den Ausfallsbonus verlängert. Seit 17. Januar können wieder Anträge für diese Wirtschaftshilfen gestellt werden. Die Abwicklung erfolgt über die Agrarmarkt Austria (AMA) unter www.eama.at. Antragsberechtigt sind Wein- und Buschenschanken wie auch landwirtschaftliche Betriebe, die Zimmer vermieten....

Aus der Branche

Pflanzgenehmigungen rückwirkend verlängert

Fristverlängerung

Die Verordnung (EU) 2021/ 2117, die die Pflanzgenehmigung verlängert, wurde im Dezember 2021 veröffentlicht. Genehmigungen von Neuanpflanzungen der BLE (GR-N) und Wiederbepflanzungen (GR- W und Genehmigungsansprüche für vereinfachtes Verfahren) 2020 und 2021 werden rückwirkend bis 31. Dezember 2022 verlängert. Im WeinInformationsPortal (https://wip.lwk-rlp.de unter Weinbaukartei – Pflanzgenehmigungen)...

Forum Markt & Wein
Aus der Branche

Forum Markt & Wein

Das DWI informiert jährlich in Kooperation mit dem Weincampus Neustadt im Rahmen des Forums Markt & Wein über …

Aus der Branche

Neues über rheinische Weinbauvereine

Gesellschaft für Geschichte des Weines

Zum Jahreswechsel hat die Gesellschaft für Geschichte des Weines (GGW) ihre Mitglieder und alle Weinfreude informiert, dass sie vom 25. bis 29. Mai 2022 ihre Jahrestagung in Retz/Niederösterreich durchführen wird. Treffen im Mai 2022 in Retz/Niederösterreich Weinhistoriker und Weinfachleute aus mehreren Ländern werden weingeschichtliche und aktuelle...

Aus der Branche

Stipendien für Nachwuchskräfte

Internationaler DLG-Preis 2022

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) vergibt mit dem Internationalen DLG-Preis Stipendien zu Fortbildungszwecken an Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Bewerbungen für die als Junioren- und Fortbildungspreise vergebenen Stipendien können bis 1. Februar 2022 eingereicht werden. Es werden in verschiedenen Kategorien Nachwuchskräfte bis zum Alter von 36 Jahren ausgezeichnet. Voraussetzungen...