Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus den Regionen

50 Millionen Euro Prämien ausgezahlt

RHEINLAND-PFALZ

Wie Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitteilte hat das Land Rheinland-Pfalz 50 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klima­maßnahmen (AUKM) und ökologischen Landbau an insgesamt 9.362 Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz ausgezahlt. Am 1. Dezember und damit zum frühestmöglichen Zeitpunkt wurden rund 30 Millionen Euro EU-, Bundes- und Landesmittel...

Aus den Regionen

Weiterhin Förderung von Versicherungsprämien

BADEN-WÜRTTEMBERG

Baden-Württembergs Weinbauern können auch künftig mit einer Förderung ihrer Versicherungsprämien für die Risiken Starkfrost, Sturm und Starkregen rechnen. Die zunächst auf drei Jahre ausgelegte Förderung wird entsprechend der im Koalitionsvertrag der Landesregierung getroffenen Vereinbarung in eine dauerhafte Fördermaßnahme überführt. Auch eine Weiterführung als Maßnahme des Europäischen Landwirtschaftsfonds...

Aus den Regionen

Mosel-Kongress mit Preisverleihung #moselhelden

MOSEL

Der 12. Mosel-Kongress zum Thema „Faszination Mosel – Genuss mit allen Sinnen“ fand Anfang November als Hybrid-­Veranstaltung in der Weinbrunnenhalle in Kröv statt. Landrat Gregor Eibes, Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich und Vorsitzender der Regional­initiative „Faszination Mosel“, machte deutlich, dass die neuen Strukturen in der Regional­initiative eine neue Kultur der...

Aus den Regionen

Filigraner Wein und edler Stein

Die Naheweinmajestäten Sophie Semus und Sofia Forster präsentierten gemeinsam mit der deutschen Edelsteinkönigin Bettina Reiter den 22. Edelschliff. Den Edelschliff, der 2021 erneut aus dem Langenlonsheimer Weingut Honrath kommt, ziert in diesem Jahr der Onyx. Weinland Nahe e.V.

Aus den Regionen

Wechsel an der Spitze des VDP

Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) verkündet, dass zum 1. Januar 2022 die langjährige VDP-Geschäftsführerin Hilke Nagel ihren Posten an ihre Nachfolgerin Theresa Olkus übergibt. Der Verband wünscht einen fließenden Übergang. Hilke Nagel tritt als künftige Co-Geschäftsführerin in die zweite Reihe und widmet sich strategischen Tätigkeiten. Die bisherige stellvertretende...